ETH-Klimablog - Schlagwort 'Politik (CH)'

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Verwirrende Energieetikette

26.03.2013 von

Kürzlich besuchten wir von der Stiftung für Konsumentenschutz SKS stichprobenartig einige Elektronikfachgeschäfte. Wir wollten wissen, mit welchen Argumenten die Geschäfte ihre Produkte bewerben. Zugegeben: Dieser Blick in die Verkaufsregale für elektronische Haushaltgeräte ist nicht repräsentativ – und doch lassen sich einige Muster erkennen. weiter lesen »

Was braucht das «Flugzeug Schweiz» auf seinem Armaturenbrett?

28.02.2013 von

Flugzeuge ohne Treibstoffanzeige auf dem Armaturenbrett sind gefährlich. Fürs Starten geht’s. Aber sind wir mal in der Luft und fliegen ein paar Stunden, so ist es gut zu wissen, wie viel Kerosin noch im Tank ist, und wann wir landen sollten.Erstaunlicherweise aber hat das Armaturenbrett unserer Wirtschaft keine «Treibstoffanzeige». weiter lesen »

CO₂-Gesetz ebnet Weg für breit abgestützte Klimapolitik

13.12.2012 von

Zusätzlich zu «harten» Massnahmen, wie CO₂-Abgabe, Kompensationspflicht und CO₂-Vorschriften bei Personenwagen, hat das Parlament im revidierten CO₂-Gesetz eine Verstärkung der Information, Bildung und Beratung verankert. Diese «weichen» Massnahmen wirken komplementär und ebnen den Weg für eine breit abgestützte Klimapolitik. Sie schaffen die nötige Sensibilisierung und Akzeptanz, um Verhaltensänderungen herbeizuführen und Investitionshemmnisse abzubauen. weiter lesen »

Schweiz: Wirtschaftlicher Erfolg trotz ehrgeizigem Klimaziel ist möglich

29.11.2012 von

Kann sich die Schweiz eine ambitionierte Klimapolitik leisten? Wie beeinflusst ein Emissionsreduktionsziel die Position der verschiedenen Branchen im internationalen Wettbewerb? Werden energieintensive Sektoren zurückgedrängt durch Veränderungen in der Struktur der Wirtschaft? Können andere Branchen gar profitieren? Diese Fragen stehen im Zentrum der Diskussionen um die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von klimapolitischen Massnahmen. Antworten gibt der neue OcCC-Bericht. weiter lesen »

Immer noch nicht auf dem Weg zum 2-Grad-Ziel

27.11.2012 von

Der neue OcCC-Bericht fordert rasche und effizientere Massnahmen in der Schweiz, um das vereinbarte 2°C-Klimaziel zu erreichen (siehe auch Blogbeitrag Kathy Riklin). Man kann diesen Massnahmen zustimmen oder nicht. Aber die Grundlagen des Klimawandels und die zu erwartenden Auswirkungen kümmern sich nicht um politischen Gesinnungen. Aller Skepsis und aller Unsicherheiten zum Trotz erhärtet sich ein immer robusteres Bild seitens der Wissenschaft. Hier die wichtigsten klimawissenschaftlichen Aussagen des OcCC-Berichtes. weiter lesen »

«Vision Null CO₂» – Politik muss über Wahlperioden hinaus denken!

23.11.2012 von

In den letzten Monaten hat sich die Schweiz vor allem mit der zukünftigen Energiepolitik beschäftigt. Die eigentliche Klimapolitik ist eher in den Hintergrund geraten. Doch die Klimaerwärmung wird über lange Zeit eine wichtige politische Herausforderung bleiben. Im soeben veröffentlichten Bericht empfiehlt das Beratende Organ für Fragen der Klimaänderung (OcCC) deshalb ein ehrgeiziges Emissionsziel für die Schweiz und entsprechende politische Massnahmen.  weiter lesen »

Raumentwicklung: Stärkung des Schweizer Städtenetzes

08.11.2012 von

Die Schweiz als kleines Land inmitten Europas steht vor grossen Herausforderungen in der Raumentwicklung. Sie betreffen beispielsweise die voranschreitende Zersiedelung des Landes oder überbordende Verkehre in Agglomerationen und Transiträumen. weiter lesen »

Energiestrategie 2050: Die Photovoltaik wird unterschätzt

06.11.2012 von

Ende September präsentierte der Bundesrat seine Energiestrategie 2050, mit welcher der Atomausstieg bei gleichzeitiger Reduktion des Verbrauchs fossiler Energien bewerkstelligt werden soll. Ein breiter Massnahmenmix wird vorgeschlagen, von der Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden und Geräten über den Zubau von Wasserkraft bis zum Ausbau der neuen erneuerbaren Energien. Die Stromproduktion aus den neuen erneuerbaren Energien soll bis 2050 schrittweise auf 24.2 Terawattstunden (TWh) gesteigert werden, was 40 Prozent des heutigen Stromverbrauchs entspricht. weiter lesen »

Stromsparen: von der Kür zur Pflicht

18.09.2012 von

Seit Jahren setzt sich die Stiftung für Konsumentenschutz SKS dafür ein, dass Stromsparen für Privathaushalte attraktiv wird. Wir sind überzeugt, dass jede eingesparte Kilowattstunde mehrfachen Nutzen erzeugt und daher Sparmodelle gefördert werden müssen. Doch in unserem Land haben die wenigsten Stromfabrikanten und -lieferanten oder deren Besitzer den unermesslichen Wert des Stromsparens erkannt. weiter lesen »


top