Die Klima-Erwärmung steht nicht still!
04.10.2013 von
Etwas voreilig reagieren viele Politiker auf die Schlagzeile, der Klimawandel stehe still. Ein genauerer Blick auf den UN-Klimabericht wäre ratsam.
04.10.2013 von
Etwas voreilig reagieren viele Politiker auf die Schlagzeile, der Klimawandel stehe still. Ein genauerer Blick auf den UN-Klimabericht wäre ratsam.
30.04.2013 von
Leider muss ich feststellen, dass das Interesse der Schweizer Politik am Klimawandel abgenommen hat. Vorstösse im Parlament sind seltener geworden und bei den zehn wichtigsten Problembereichen im Sorgenbarometer des GfS ist die Klimaerwärmung weit nach unten gerutscht. Dafür gibt es verschiedene Erklärungen.
23.11.2012 von
In den letzten Monaten hat sich die Schweiz vor allem mit der zukünftigen Energiepolitik beschäftigt. Die eigentliche Klimapolitik ist eher in den Hintergrund geraten. Doch die Klimaerwärmung wird über lange Zeit eine wichtige politische Herausforderung bleiben. Im soeben veröffentlichten Bericht empfiehlt das Beratende Organ für Fragen der Klimaänderung (OcCC) deshalb ein ehrgeiziges Emissionsziel für die Schweiz und entsprechende politische Massnahmen.
30.08.2011 von
Wir erinnern uns: Vor vier Jahren war die globale Erwärmung Wahlthema Nummer 1. Der Dokumentarfilm «An Inconvenient Truth» zur Klimaerwärmung bewegte die ganze Welt. Und heute?
25.11.2010 von
Wir stehen kurz vor Cancun. Die Erwartungen an die Weltklimakonferenz in Mexico sind nicht sehr gross. Vor einem Jahr war die Situation ganz anders. In den Weltklimagipfel in Kopenhagen wurden enorm hohe Hoffnungen gesetzt. Umso grösser war die Enttäuschung über die Resultate.
17.08.2010 von
Wassermangel in England, Überflutungen in Osteuropa, Hitze und Brände in Russland und intensive Regenfälle in Pakistan und China — dies sind die meteorologischen Schlagzeilen der letzten Tage. Vor einem Jahr wären sie von allen Zeitungen als Menetekel¹ des Klimawandels reisserisch verkauft worden.
12.04.2010 von
«Ich bin nicht Chemiker, ich bin Politiker» so antwortete der Grüne Nationalrat Vischer, als er von einem Jounalisten gefragt wurde, was CO₂ sei. Das amüsante Filmchen, welches im Rahmen der Debatte zur Klimainitiative aufgenommen wurde (1), beleuchtet das Wissen der Parlamentarier über Klimafragen. Bei breiten Bevölkerungskreisen wären die Antworten noch bescheidener ausgefallen.
18.11.2009 von
CO₂-Prozent-Ablasshandel oder Verweigerung? Filibustern oder Mitmachen? Der Countdown läuft. Auch falls wir noch so gewaltige Treibhausgasreduktionen beschliessen und erzielen, werden die Erdtemperaturen steigen. Die Erderwärmung der nächsten Jahrzehnte ist nicht mehr aufzuhalten. Die Klimaerwärmung findet statt. Dies muss man den Klimaskeptikern klipp und klar, deutlich und energisch ins Gesicht sagen. Das Wegreden der Erderwärmung ist ein Vogelstraussverhalten mit Kollateralschäden für die ganze Erdbevölkerung.
  |   |
The ETH Klimablog has been renamed to Zukunftsblog. You can find ETH Zurich's new online news portal at ETH Klimablog has been archived and will no longer be updated. If you wish to visit the ETH Klimablog, please close this window. |
Neuste Kommentare