ETH-Klimablog - Klimawissen - Klimapolitik

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Klimapolitik

Internationale Klimapolitik: Die Klimaerwärmung ist ein globales Problem und lässt sich nur mit der Anstrengung aller Staaten bremsen. In einer Klimakonvention verpflichten sich die unterzeichnenden Staaten, Massnahmen zu treffen, um den Ausstoss der klimaschädlichen Treibhausgase zu vermindern. Die inzwischen 195 Vertragsparteien der Klimakonvention treffen sich jährlich an einem UN-Klimagipfel. Mehr unter >Internationale Klimapolitik.

.

Klimapolitik: Weitere Übersichten zu folgenden Themen sind in Vorbereitung: Klimapolitik der Schweiz, Klimapolitik der EU, Instrumente der Klimapolitik. Wir bitten um Geduld.

.

Weiterführende Infos: Bereits jetzt finden Sie Hinweise auf Blogbeiträge, Buchempfehlungen, interessante Websites und weitere Informationen zu «Klimapolitik» unter >weitere Infos.

top