Prof. Hansjürg Leibundgut
«Die Klimaveränderung erfordert die sehr rasche Substitution der Energie-Umwandlungsprozesse, die auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe basieren. Diese Aufgabe ist im Wesentlichen eine Ingenieraufgabe. Die ETH als weltweit führende Ingenieurschule muss und kann einen wesentlichen Beitrag zur Lösung eines der gegenwärtig grössten Problem der Welt leisten.»
Hansjürg Leibundgut ist Professor für Gebäudetechnik am Institut für Technologie in der Architektur und gehört zum ETH-Kompetenzzentrum Energy Science Center (ESC). Er ist Mitinhaber der Firma Amstein + Walthert AG in Zürich.
Hansjürg Leibundgut und sein Team arbeiten an der Einführung des Konzepts der «Exergie» (Gesamtenergie eines Systems) im Bauwesen. Sie entwickeln Technologien und Komponenten für eine neue Gebäudetechnik, die aus dezentralen und untereinander vernetzten Komponenten besteht. Ziel ist das emissionsfreie, kostengünstige, zuverlässige und schöne Gebäude.
Weitere InformationenDie gesammelten Blogbeiträge von Hansjürg Leibundgut finden Sie hier.
Zur Professur für Gebäudetechnik, deren Forschung und Publikationen: www.gt.arch.ethz.ch
Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich finden Sie hier.
Neuste Kommentare