ETH-Klimablog - Klimawissen - Landwirtschaft

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Welternährung und Landwirtschaft

Emissionen: Durch landwirtschaftliche Tätigkeiten, insbesondere durch die Tierhaltung, gelangen Methan und Lachgas in die Atmosphäre. Diese zwei Gase verstärken den Klimawandel. Mehr unter >Emissionen

.

Erträge: Die Klimaprognosen sehen vermehrt sommerliche Hitzeperioden, aber auch verstärkt Unwetter voraus. Dadurch wird auch der Anbau von Nahrungspflanzen beeinflusst. Nicht in allen Regionen der Welt werden die Auswirkungen gleich stark zu spüren sein. Mehr unter >Erträge

.

Weiterführende Infos: Hinweise auf Blogbeiträge, Buchempfehlungen, interessante Websites und weitere Informationen zu «Welternährung und Landwirtschaft» finden Sie unter >weitere Infos.

 

 

top