Prof. Stefanie Engel
«Der REDD+ Ansatz zum Schutz tropischer Wälder sollte Teil eines Portfolios von internationalen Klimaschutzmassnahmen sein. Er kann als Brückenmechanismus dienen während des Übergangs in eine CO₂-ärmere Gesellschaft.»
Stefanie Engel leitet die Professur für Umweltpolitik und Umweltökonomie (PEPE) am Institut für Umweltentscheidungen des Departements Umweltwissenschaften der ETH Zürich.
Die Professorin und ihre Gruppe forschen zu den Themen Umweltpolitik, Governance natürlicher Ressourcen und Umweltentscheidungen. Dabei berücksichtigen und integrieren sie ökonomische, politik- und rechtswissenschaftliche Forschung. Der geographische Schwerpunkt reicht von Industrieländern wie der Schweiz bis hin zu Entwicklungs- und Schwellenländern wie Äthiopien, Brasilien, Indien und Indonesien. Ein Themenschwerpunkt der Professur ist die Rolle tropischer Wälder im Klimaschutz.
Weitere InformationenDie gesammelten Blogbeiträge von Stefanie Engel finden Sie hier.
Zur Professur für Umweltpolitik und Umweltökonomie und deren aktuellen Forschung und Publikationen: www.pepe.ethz.ch
Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich finden Sie hier.
Neuste Kommentare