ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Bernauer Thomas

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Prof. Thomas Bernauer

«Die Beschaffenheit und Ausgestaltung politischer und wirtschaftlicher Institutionen hat einen grossen Einfluss darauf, ob und wie es gelingen wird, den Klimawandel in einem für Menschen und Ökosysteme einigermassen verkraftbaren Rahmen zu halten. Sozialwissenschaftliche Forschung kann und muss dazu beitragen, den notwendigen politischen und wirtschaftlichen Wandel zu fördern.»

Thomas Bernauer ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Politik am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich. Er und sein Forschungsteam sind am Zentrum für Vergleichende und Internationale Studien und dem Institut für Umweltentscheidungen IED angesiedelt. Thomas Bernauer gehört zudem zum ETH-Kompetenzzentrum Environmental Sustainability (CCES).

Der Professor und seine Gruppe beschäftigen sich mit Fragen der internationalen Wirtschafts- und Umweltpolitik. Ein Forschungsschwerpunkt von Bernauer und seinem Team ist die Frage, welche politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen die internationale Zusammenarbeit zur Lösung von Umweltproblemen fördern.

Weitere Informationen
top