ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Lehmann Bernard

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Prof. Bernard Lehmann

«Besonders dort, wo das Bevölkerungswachstum am stärksten ist, werden die Konsequenzen des Klimawandels am stärksten durch zunehmende Trockenheit geprägt sein. Es braucht überall – aber besonders in diesen Gebieten – grosse Anpassungsanstrengungen.»

Bernard Lehmann ist seit 1. Juli 2011 Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW). Davor war er seit 1991 ordentlicher Professor für Agrarökonomie an der EidgenössischenTechnischen Hochschule (ETH) in Zürich. Viele Jahre leitete er das Institut für Agrarwirtschaft und war zuletzt Vorsteher des Departements für Agrar- und Lebensmittel-wissenschaften.

Während seiner Jahre als ordentlicher Professor der ETH Zürich befassten er und seine Forschungsgruppe sich mit der landwirtschaftlichen Nutzung natürlicher Ressourcen, den damit verbundenen Wertschöpfungssystemen im Nahrungsmittelsektor sowie den daraus entstehenden Ökosystemleistungen und Umweltbelastungen. Sie modellierten die Zusammenhänge zwischen globalen und lokalen Lebensmittelmärkten, Wertschöpfungssystemen und natürlichen Ressourcen.

Weitere Informationen

Die gesammelten Blogbeiträge von Bernard Lehmann finden Sie >hier.

Zum Bundesamt für Landwirtschaft BLW: >www.blw.admin.ch

Zur Gruppe «Agrarökonomie/Agri-food & Agri-environmental Economics Group», deren Forschung und Publikationen: >www.afee.ethz.ch

Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich finden Sie >hier.

top