ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Kappel Rolf

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Prof. Rolf Kappel

«Die globale Klimapolitik ist mit so vielen ungelösten Problemen kollektiver Entscheidung konfrontiert, dass auf absehbare Zeit ein schrittweises «Durchwursteln» wahrscheinlicher ist als ein umfassendes Regelwerk.»

Rolf Kappel ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Probleme der Entwicklungsländer am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich. Er leitet das Nachdiplomstudium für Entwicklungsländer (NADEL), ist Mitglied im Leitungsausschuss des Nord-Süd-Zentrums der ETH und betreut ein Projekt im ETH-Kompetenzzentrum Environmental Sustainability (CCES).

Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Rolf Kappel und seiner Gruppe sind wirtschaftspolitische und institutionelle Reformen in Entwicklungsländern, Wirtschaftsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, Umwelt- und Ressourcenpolitik in Entwicklungsländern sowie strategische Fragen der Entwicklungspolitik.

Weitere Informationen

Die gesammelten Blogbeiträge von Rolf Kappel finden Sie hier.

Zur Professur «Entwicklung und Zusammenarbeit», deren Forschung und Publikationen: www.nadel.ethz.ch

Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich finden Sie hier.

top