ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Brönnimann Stefan

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Prof. Stefan Brönnimann

Prof. Stefan Brönnimann

«Das Klima wird nie mehr sein, wie es war. Aber wir müssen verstehen wie es war, um zu wissen wie es wird.»

Stefan Brönnimann leitet die Gruppe für Klimatologie am Geographischen Institut der Universität Bern. Der Professor und seine Gruppe gehören auch zum Oeschger Zentrum für Klimaforschung. Davor war Stefan Brönnimann Leiter der Gruppe für Klimatologie am Institut für Atmosphäre und Klima des Departements Umweltwissenschaften der ETH Zürich.

Der Professor und seine Forschungsgruppe bereiten historische Atmosphärendaten des letzten Jahrhunderts auf und erstellen daraus dreidimensionale Datensätze für die Zeitperiode vor dem Start moderner Messreihen. Anhand der Daten und mit Hilfe von Klimamodellen studieren sie grossräumige Klimaschwankungen, die zum Beispiel durch Vulkanausbrüche oder Änderungen in den Ozeanen ausgelöst werden. Weiter befassen sich die Forscher mit der Rolle des Ozons im Klimasystem.

Weitere Informationen

Die gesammelten Blogbeiträge von Stefan Brönnimann finden Sie hier.

Zur Gruppe «Klimatologie/Climatology» und deren aktuellen Forschung und Publikationen: www.geography.unibe.ch

top