ETH-Klimablog - Klimawissen - Klimawandel

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Klimawandel

Grundlagen des Klimawandels: Klimaschwankungen sind natürlich. Seit einigen Jahrzehnten jedoch steigt die globale Durchschnitts-Temperatur unnatürlich stark. Grund dafür ist die Zunahme von klimarelevanten Gasen wie CO₂, Methan oder Lachgas in der Atmosphäre. Diese verstärken den natürlichen Treibhauseffekt. Mehr unter >Grundlagen.

.

Klimaszenarien: Immer wieder ist im Zusammenhang mit dem Klimawandel die Rede von Klimaszenarien. Das Entwickeln verschiedener Szenarien ist nötig, da niemand weiss, wie sich die Menschheit in den nächsten Jahren entwickelt. Die Berechnungen der Klimaerwärmung der nächsten 100 Jahre basieren deshalb auf verschiedenen Szenarien. Mehr unter >Klimaszenarien.

.

Weiterführende Infos: Hinweise auf Blogbeiträge, Buchempfehlungen, interessante Websites und weitere Informationen zu «Klimawandel» finden Sie unter >weitere Infos.

top