ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Ohndorf Markus

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Dr. Markus Ohndorf

«Klimapolitische Instrumente benötigen ein gut durchdachtes und durchsetzbares Regelwerk, um effektiv zu sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie politischen Einzelinteressen zum Opfer fallen.»

Dr. Markus Ohndorf ist Oberassistent und Dozent an der Professur für Nationalökonomie am Institut für Umweltentscheidungen (IED) der ETH Zürich.

Die Forschungsinteressen von Markus Ohndorf liegen in den Bereichen Umwelt- und Klimapolitik, Umwelt-Regulierung, Politische Ökonomie und Rechtsökonomik. Er unterrichtet zudem in folgenden Lehrveranstaltungen: Umweltökonomie, Values and Regulation in Environmental Economics, The Energy Challenge – The Role of Technology, Business and Society, Public Choice, The Economics of Climate Change.

Weitere Informationen

Gesammelte Blogbeiträge von Markus Ohndorf

Zur Gruppe «Nationalökonomie/Economics», deren Forschung und Publikationen: www.econ.ethz.ch

Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich

 

top