ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Rogelj Joeri

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

«Auch wenn wir noch nicht alle Antworten kennen, wissen wir genug, um heute Entscheidungen zu treffen. Diese helfen, die Risiken der Zukunft einzuschränken.»

Joeri Rogelj ist diplomierter Maschinenbauingenieur, hat Anthropologie und Entwicklungszusammenarbeit studiert, und schrieb seine Doktorarbeit in der Professur für Klimaphysik von Reto Knutti am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich.

In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit der Analyse von Szenarien mit tiefen Treibhausgasemissionen. Auch jetzt, als wissenschaftlicher Mitarbeiter, untersucht er, ob und wie solche Szenarien praktisch umgesetzt werden können und wie das Klima darauf reagieren wird.

Weitere Informationen

Gesammelte Blogbeiträge von Joeri Rogelj

top