16.04.2010 von
Stefan Brönnimann
Schwerpunkt: Klimaforschung | 10 Kommentare
Der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull hält zurzeit Europa in Atem. Der Flugverkehr ist zu einem beträchtlichen Teil lahm gelegt. Wird sich auch das Klima ändern? Niemand vermag im Moment zu sagen, wie lange der Ausbruch dauern wird, und wie viel Material schlussendlich in die Atmosphäre gelangt. Offenbar gehen Experten aber davon aus, dass der Ausbruch lange dauern könnte. weiter lesen »
08.04.2010 von
Stefan Brönnimann
Schwerpunkt: Klimaforschung | 42 Kommentare
In den letzten Wochen wurde in den Medien oft auf natürliche Ursachen von Klimaschwankungen hingewiesen; und im Klimablog tauchte die Frage nach natürlichen Faktoren mehrmals auf. Es ist deshalb Zeit, die wichtigsten natürlichen Klimafaktoren und deren Auswirkungen kurz vorzustellen. weiter lesen »
05.03.2010 von
Ulrike Lohmann
Schwerpunkt: Klimaforschung | 17 Kommentare
Wie ich im ETH-Klimablog-Beitrag vom 12.3.2010 schrieb, sind Aerosole zwar schlecht für die Gesundheit aber gut für das Klima, denn sie wirken teilweise dem Treibhauseffekt entgegen. weiter lesen »
Neuste Kommentare