ETH-Klimablog - Schwerpunkt 'Energie'

Archiv für die ‘ Energie ’ Kategorie

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Biogas statt Brennholz in China

12.09.2013 von

biogas_teaser191x97Damit die Landbevölkerung Chinas von Brennholz auf Biogas umsteigt, subventioniert die chinesische Regierung den Bau von Biogasbecken für private Haushalte. Obwohl sich der Umstieg wirtschaftlich lohnen würde, nutzen viele Landwirte das Subventionsprogramm nicht. Die Gründe dafür sind vielfältig.

weiter lesen »

Werden Klimamassnahmen unterschätzt, drohen Fehlinvestitionen

22.08.2013 von

Kondensstreifen_DirkGently_161x97In der Klimapolitik klaffen Ziele und Realität oft weit auseinander. Die Ambivalenz und Widersprüche im Umgang mit fossilen Energieträgern möchte ich anhand zweier Beispiele aus Luftfahrt und Aktienmärkten thematisieren. weiter lesen »

Sustainability Transitions: Wirtschaftssektoren im nachhaltigen Wandel

16.07.2013 von

«Sustainability Transitions» heisst das junge Forschungsgebiet, das der Frage nachgeht, unter welchen Bedingungen sich bestehende Wirtschaftssektoren wie etwa die Energieversorgung, die Landwirtschaft, die Siedlungswasserwirtschaft oder der Verkehrssektor in Richtung grösserer Nachhaltigkeit entwickeln, und wie man diese Entwicklung beeinflussen kann.1 Bei solchen Transitionen oder Übergängen geht es um tiefgreifende Veränderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bringen nicht nur neue Technologien mit sich, sondern auch neue Geschäftsmodelle, veränderte institutionelle Strukturen, andere Nutzungspraktiken und Lebensstile. weiter lesen »

Energiewende: Nützt das Engagement von Bürgern?

18.06.2013 von

Die Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit haben das Potential, Bürgerinnen und Bürger zu mobilisieren. So haben sich in den letzten zwanzig Jahren in fast allen europäischen Ländern Grüne Parteien etabliert. Daneben bestehen viele lokale und regionale Bürgerinitiativen, deren Mitglieder sich enthusiastisch für eine bessere Zukunft einsetzen. Können diese Initiativen überhaupt eine ernste Rolle spielen in der anstehenden Energiewende? Oder handelt es sich eher um Beschäftigungstherapien für verängstigte Sozialromantiker und Bildungsbürger? weiter lesen »

«Derisking» – Wegbereiter für erneuerbare Energien in Entwicklungsländern

12.06.2013 von

Der Umbau des Energiesystems zu einem CO₂-armen Sektor bedingt enorme Investitionen, auch in Entwicklungs- und Schwellenländern. Jährlich sind es geschätzte zwei Billionen US-Dollar weltweit1. Um diesen Bedarf zu stemmen, ist eine Verschiebung der Finanzströme des privaten Sektors hin zu CO₂-armen Technologien nötig, zum Beispiel hin zu erneuerbaren Energien. In Entwicklungsländern wird aber weiterhin eher in konventionelle Technologien als in (neue) erneuerbare Energien investiert, obwohl dort die natürlichen erneuerbaren Potentiale wie Wind oder Sonne oft sehr hoch sind. Wie kann man dies ändern? weiter lesen »

Effiziente Energienutzung

06.06.2013 von

Tiefe Erneuerungsraten sind ein zentrales Hemmnis für einen energieeffizienten Gebäudebestand. Obwohl Technologien auf dem Markt erhältlich sind, scheint es, dass Hauseigentümer nur zögernd in Energieeffizienz investieren. Dieses Paradox wird in der Literatur Energieeffizienz-Lücke («energy efficiency gap») genannt und bezeichnet die Differenz vom beobachteten zum optimalen Energieverbrauch. weiter lesen »

Steht ein Durchbruch der Photovoltaik bevor?

03.06.2013 von

Die Kosten der Photovoltaik (PV) sinken seit Jahren mit über 20 Prozent pro Verdoppelung des Herstellungsvolumens («klassische Lernkurve»). Die Brisanz dieses Trends wird häufig unterschätzt, solange die Kosten noch hoch sind. Sobald allerdings der Marktpreis erreicht wird und Aussichten auf weitere Kostensenkungen bestehen, kann sich die Entwicklung beschleunigen und weitreichende technische und gesellschaftliche Umbrüche auslösen. weiter lesen »

Rebound-Effekte: Sozio-psychologische Forschung ist nötig

07.05.2013 von

Rebound-Effekte sind eine Realität. Dies spricht jedoch nicht gegen Energieeffizienz, sondern für mehr Forschung – um zu verhindern, dass Effizienzgewinne1,2 verloren gehen. weiter lesen »

Energiewende braucht Forschung zu Siedlungsstrukturen und Alltagspraktiken

25.04.2013 von

«Haben Sie heute schon Energie konsumiert?» «Ja, klar» Da dieser Beitrag auf dem Blog einer technischen Hochschule erscheint und Sie damit wohl eine gewisse Nähe zu technischen und naturwissenschaftlichen Fragen haben, nehme ich an, dass Sie mit «Ja, klar» geantwortet haben. Allenfalls mit dem Zusatz: «aber sparsam». weiter lesen »


top