26.10.2012 von
Markus Ohndorf
Schwerpunkt: Mobilität, Politik | 4 Kommentare
Auf UN-Ebene wird hinter den Kulissen die mögliche Ausgestaltung weiterer Emissionshandelsmechanismen diskutiert. Derweil musste der Preis für CO₂-Zertifikate aus Entwicklungsländern am letzten Freitag den grössten Preissturz der Geschichte hinnehmen. Grund hierfür ist die geringe Nachfrage – diese ist ausschliesslich politisch bedingt. weiter lesen »
17.06.2011 von
Markus Ohndorf
Schwerpunkt: Politik | 11 Kommentare
Der Handel mit CO₂-Emissionsrechten ist ein Instrument, um den steigenden Ausstoss von Treibhausgasen in den Griff zu bekommen. Allerdings war dieses klimapolitische Instrument in letzter Zeit heftiger Kritik ausgesetzt: Vielen erscheint das Vergeben eines «Rechts auf Verschmutzung» weiterhin als unmoralisch. In der gleichen Logik wird der Kauf von Zertifikaten, welche aus Reduktionsprojekten in Entwicklungsländern stammen, mit «Ablasshandel» gleichgesetzt, also dem Freikaufen des eigenen schlechten (Umwelt-)Gewissens. weiter lesen »
14.04.2011 von
Tim Reutemann
Schwerpunkt: Nord-Süd, Wirtschaft | 5 Kommentare

In diesem Blog wurde schon mehrfach von REDD – englisch für «Verminderte Emissionen durch verhinderte Abholzung und Degradierung» – gesprochen. In diesem Beitrag werde ich die konkreten Abläufe vor Ort genauer beleuchten. Dies anhand des weltweit ersten Projekts, das CO₂-Zertifikate für REDD auf den Markt gebracht hat. weiter lesen »
01.12.2010 von
Tim Reutemann
Schwerpunkt: Nord-Süd, Politik, Wirtschaft | 27 Kommentare
Kennen Sie NAMA? Es gibt noch kein NAMA. Aber falls es mal eines gäbe, dann wäre es eine «Nationally Appropriate Mitigation Action», also eine «National angemessene Milderungsaktion». Alles klar? weiter lesen »
15.07.2010 von
Katja Halbritter
Schwerpunkt: Nord-Süd, Politik | 14 Kommentare
Die Abgabe meiner Masterarbeit rückt langsam näher. In diesem Zusammenhang bot mir die CarbonExpo in Köln eine umso willkommenere Gelegenheit, mich auf den aktuellen Stand in Sachen «Carbon Market» und Emissionshandel zu bringen. weiter lesen »
22.04.2010 von
Volker Hoffmann
Schwerpunkt: Politik, Wirtschaft | 40 Kommentare
Die Märkte zum Handel von CO₂-Zertifikaten sind wiederholt in Kritik geraten. Sollen wir weiter auf marktwirtschaftliche Instrumente vertrauen, oder lieber eine gänzlich andere Lösung zu Emissionsreduktionen suchen? weiter lesen »
15.04.2010 von
Tim Reutemann
Schwerpunkt: Nord-Süd, Politik, Wirtschaft | 40 Kommentare
Die freiwillige Kompensation von Treibhausgas-Emissionen ist heutzutage weit verbreitet — Emissionen aus privaten Flugreisen, aus dem Transport frischer Mangos und sogar aus der Produktion von Appenzeller Bier werden «kompensiert». weiter lesen »
14.12.2009 von
Tim Reutemann
Schwerpunkt: Nord-Süd, Politik, Wirtschaft | 2 Kommentare
Treibhausgas Reduktionen in Entwicklungsländern sind viel billiger als in der Schweiz. Die Verhandlungen über Details zu deren Finanzierung sind eine der grössten Herausforderungen für die Diplomaten, Unternehmen und NGOs in Kopenhagen. weiter lesen »
Neuste Kommentare