ETH-Klimablog - Schwerpunkt 'Klimaforschung'

Archiv für die ‘ Klimaforschung ’ Kategorie

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Schutz der Ozonschicht: Internationales Umweltrecht mit Biss – auch für das Klima!

08.10.2013 von

Spray_Dose_khunaspix_freedigitalphotos_161x97In diesen Tagen werden in Stockholm wieder die Nobelpreise gesprochen. Grund genug, sich an zwei Preise im Bereich von Atmosphäre und Klima zu erinnern: 1995 für Chemie an Paul Crutzen, Mario Molina und Sherwood Rowland für ihre Arbeiten über die Ozonschicht; und 2007 der Friedensnobelpreis für die Klimaarbeiten von IPCC und Al Gore. weiter lesen »

Die Klima-Erwärmung steht nicht still!

04.10.2013 von

iStock_000006550532Small_teaserEtwas voreilig reagieren viele Politiker auf die Schlagzeile, der Klimawandel stehe still. Ein genauerer Blick auf den UN-Klimabericht wäre ratsam.

weiter lesen »

Politischer Zündstoff im IPCC-Klimabericht

03.10.2013 von

Conflict_bplanet_freedigitalphotos_161x97_teaserLetzten Freitag wurde der neue UN-Klimabericht vorgestellt. Es ist interessant, die Berichterstattung dazu zu beobachten. Das Bild sei vervollständigt, die Tendenz bestätigt, die Erwärmung klar, ja der Einfluss des Menschen erwiesen, so die meisten Reaktionen. Aus meiner Sicht greift das zu kurz. weiter lesen »

Was bedeutet der IPCC-Bericht für die Klimapolitik?

01.10.2013 von

Road_sign_TeaserVergangenen Freitag erschien der erste von drei Teilen des fünften Weltklimaberichts. Die früheren Ausgaben sollten als Wegweiser für die Klimapolitik dienen. Einige Massnahmen waren dabei erfolgreicher als andere.

weiter lesen »

Wolken und Aerosole: weiterhin die grössten Unsicherheitsfaktoren in Klimamodellen

27.09.2013 von

666600_web_R_K_by_Katrin Schindler_pixelio.de_TeaserWolken und Feinstaub – auch Aerosole genannt – beeinflussen die Strahlungsbilanz der Erde auf komplexe Weise. Die vielfältigen Wechselwirkungen und ihr Effekt auf das Klima sind entsprechend schwierig vorherzusagen. Im jüngsten Bericht des Weltklimarats IPCC, der heute veröffentlicht wurde, ist den beiden Phänomenen nun ein eigenes Kapitel gewidmet. weiter lesen »

Was ist eigentlich eine Tonne CO₂?

10.09.2013 von

Ideago_teaser161Um CO₂-Emissionen zu reduzieren wäre es theoretisch am effizientesten, gäbe es nur einen einzigen, weltweit gültigen Preis für eine Tonne CO₂. Dann würde die Tonne dort zuerst reduziert, wo es am billigsten ist. Es läge am Markt herauszufinden, ob das nun der brasilianische Regenwald, das indische Stromnetz oder Schweizer Heizungen sind. Klingt toll. Nur: Was ist eigentlich eine «Tonne CO₂»? In diesem Beitrag möchte ich die Verwendung dieser Messgrösse in einigen der heute existierenden CO₂-Handelsmechanismen diskutieren.

weiter lesen »

Reden ist Silber, Dialog ist Gold

05.09.2013 von

Teaser_Bildli_161x97Die Klimaforschung steht oft im Zentrum der Klima-Debatte – nicht nur wegen ihrer Resultate. Sie sei «politisiert», sagen die einen. Sie kommuniziere ungenügend oder fordere strengere und damit «inflationäre» Ziele, meinen andere. Dies lenkt von den wirklichen Herausforderungen der Klimaänderung ab, birgt aber eine entscheidende Frage: wie soll und kann die Wissenschaft ihre Resultate in den Dialog mit der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik einbringen?

weiter lesen »

«KlimaWissen»: Fakten und Argumente in Kompaktform

29.08.2013 von

Klimawissen_NL_Banner_snipEin neuer Newsletter der ETH Zürich dokumentiert mit ausgewählten Ergebnissen den Wissensstand in gesellschaftlich bedeutenden Forschungsgebieten. Zu den grossen globalen Herausforderungen zählt auch der Klimawandel. Die erste Ausgabe des Newsletters, «KlimaWissen», fasst naturwissenschaftliche Resultate aus der Klimaforschung und die Folgen der Klimaerwärmung für Mensch und Umwelt zusammen. Dabei steht besonders die Schweiz im Fokus. weiter lesen »

Wasserkreislauf: Enorme Komplexität als Herausforderung

09.07.2013 von

Das Zusammenspiel zwischen Wasserkreislauf und Klima ist einer der wichtigsten Aspekte des Klimawandels. Gleichzeitig ist es auch jener Aspekt, der am wenigsten verstanden wird1. Die Grösse der Herausforderung wurde mir von neuem klar, als ich den Vorträgen und Diskussionen am letztwöchigem Symposium des Kompetenzzentrums für Klimamodellierung (C2SM) an der ETH Zürich zum Thema «The Water Cycle in a Changing Climate» folgte2. weiter lesen »


top