Prof. Holger Wallbaum
«Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise ist ein ‚gemütliches Aufwärmprogramm‘ im Vergleich zu dem, was aufgrund des Klimawandels auf uns zukommen wird. Der Klimawandel stellt uns vor eine nie da gewesene Herkulesaufgabe. Die Menschheit muss in den nächsten Jahren beweisen, ob sie dieser Herausforderung gewachsen ist.»
Holger Wallbaum war Professor für Nachhaltiges Bauen am Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement und gehörte zum Departement Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. Holger Wallbaum gehörte zudem zum ETH-Kompetenzzentrum Energy Science Center (ESC).
Der Professor und seine Forschungsgruppe befassten sich mit konzeptionellen, technologischen und zugleich zukunftsfähigen Innovationen in der Bauwirtschaft. Um nachhaltiges Bauen Realität werden zu lassen, arbeiteten die Forscher an der Vernetzung der in den Planungs- und Bauprozess involvierten Fachdisziplinen. Zu diesen Disziplinen gehörten unter anderem Raumplanung, Umweltwissenschaften, Architektur, Bauingenieurwissenschaften, Verkehrswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaft und Energietechnik.
Weitere InformationenDie gesammelten Blogbeiträge von Holger Wallbaum finden Sie hier.
Zur Gruppe «Nachhaltiges Bauen/Sustainable Construction», deren Forschung und Publikationen: www.ibi.ethz.ch/nb/research/concept
Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich finden Sie hier.
Neuste Kommentare