ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Stauffacher Michael

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Michael Stauffacher

«Der Klimawandel ist vom Menschen verursacht, also muss auch die Lösung vom Menschen ausgehen. Dazu müssen wir aber noch viel besser verstehen, was uns Menschen und unsere Gesellschaften dazu bringt, entsprechend dieser Herausforderung zu handeln.»

Michael Stauffacher, promovierter Soziologie, ist Co-Leiter ad interim der Professur Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften (NSSI) sowie im Kernteam des Transdisziplinaritätslaboratoriums des Departments Umweltsystemwissenschaften (USYS TdLab) der ETH Zürich. Michael Stauffacher gehört zudem zu den beiden ETH-Kompetenzzentren Energy Science Center (ESC) und Umwelt und Nachhaltigkeit (CCES).

In seiner Forschung interessiert er sich für das Zusammenspiel von individuellen Entscheidungen und gesellschaftlichem Kontext sowie für die Schnittstellen Mensch-Umwelt und Wissenschaft-Gesellschaft. Er untersucht mit seiner Gruppe unter anderem die Standortsuche für die Lagerung radioaktiver Abfälle, die Wahrnehmung von Tiefengeothermie, die Kommunikation von Unsicherheiten in der Klimaforschung, die Entwicklung von Energiestrategien von Gemeinden sowie die Bedeutung von Stadtentwicklung für die Energiewende in der Schweiz.

Weitere Informationen

 

top