Autoren Archiv
06.11.2012 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie, Politik | 6 Kommentare
Ende September präsentierte der Bundesrat seine Energiestrategie 2050, mit welcher der Atomausstieg bei gleichzeitiger Reduktion des Verbrauchs fossiler Energien bewerkstelligt werden soll. Ein breiter Massnahmenmix wird vorgeschlagen, von der Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden und Geräten über den Zubau von Wasserkraft bis zum Ausbau der neuen erneuerbaren Energien. Die Stromproduktion aus den neuen erneuerbaren Energien soll bis 2050 schrittweise auf 24.2 Terawattstunden (TWh) gesteigert werden, was 40 Prozent des heutigen Stromverbrauchs entspricht. weiter lesen »
07.02.2012 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie | 25 Kommentare
2012 ist das «UNO-Jahr der erneuerbaren Energien für alle». Der Teil «für alle» scheint mir dabei besonders wichtig: Es geht nicht nur um die Abkehr von den fossilen und nuklearen Energiequellen, sondern auch um eine sichere und saubere Energieversorgung für die rund eine Milliarde Menschen, die heute Energie höchstens in Form von Dieselgeneratoren oder gesundheitsgefährdenden Kerosinlampen kennen und die besonders unter dem steigenden Ölpreis leiden. weiter lesen »
27.09.2011 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie | 10 Kommentare
In den aktuellen Diskussionen um Atomausstieg-Szenarien wird die Photovoltaik immer erwähnt. Man attestiert ihr endlich eine massgebliche Bedeutung in der zukünftigen Stromversorgung – doch die der Photovoltaik zugesprochenen Potenziale sind immer noch in den meisten Fällen zu konservativ. weiter lesen »
08.02.2011 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie, Wirtschaft | 12 Kommentare
Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer haben genug von steigenden Energiepreisen und der Abhängigkeit von umweltschädigenden, nur begrenzt verfügbaren Energieträgern. Der Einsatz von Solaranlagen für die Wärme- und Stromproduktion liegt da besonders nahe: weiter lesen »
30.08.2010 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie | 16 Kommentare
Seit kurzem liegt die detaillierte schweizerische Solarenergie-Verkaufsstatistik 2009 vor, und sie gibt Anlass zur Freude. weiter lesen »
03.05.2010 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie | 35 Kommentare
Im Rahmen der europäischen Solartage finden in 16 Ländern rund 7000 Veranstaltungen statt. Auch die Schweiz ist mit von der Partie: Vom 7.-14. Mai 2010 gibt es an rund 180 Orten im ganzen Land attraktive Anlässe, darunter Besichtigungen von Anlagen, Tage der offenen Tür bei Anbietern und Infoveranstaltungen. Eine gute Gelegenheit, um Fragen rund um die Produktion von Wärme und Strom aus der Sonne zu klären! Die wichtigsten Tipps zur Solarenergie habe ich hier für Sie zusammengestellt: weiter lesen »
15.01.2010 von
David Stickelberger
Schwerpunkt: Energie, Wohnen & Städtebau | 20 Kommentare
50 Prozent des Energieverbrauchs und 40 Prozent der CO2-Emissionen werden hierzulande durch die Gebäude verursacht. Allein der Warmwasser- und Heizungsverbrauch verursacht jährliche Kosten von über 8 Milliarden Franken! weiter lesen »
Neuste Kommentare