ETH-Klimablog - Klimawissen - Für Schulen

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

ETH-Unterrichtsmaterial für Schulen

Sind Sie interessiert an Unterrichtsmaterial zu den Themen Klima, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit? Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Links zu entsprechendem Unterrichtsmaterial, erarbeitet in Zusammenarbeit mit EducETH, dem ETH-Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen.

Der virtuelle Klimaweg

Der Klimaweg ist eine interaktive Lernplattform zum Thema «Klimawandel in den Alpen».

Achtzehn Themenposten, bestehend aus verschiedenen Lernschritten und Lernkontrollen, führen den Besucher in die Thematik des Klimawandels ein.

Die Lernplattform richtet sich an Schulen und die allgemeine Öffentlichkeit.

Virtueller Klimaweg: www.klimaweg.ethz.ch

Die neusten Erkenntnisse zum Klimawandel

Das Unterrichtsmaterial vermittelt die neusten Erkenntnisse zum Klimawandel gestützt auf den IPCC-Bericht 2007. Behandelt werden die Themen Klima, Ursachen, Auswirkungen, Kosten und Handeln.

Die Unterrichtseinheit von fünf Lektionen eignet sich für 16- bis 17-Jährige auf Gymnasialstufe.

Unterrichtsmaterial: www.educ.ethz.ch/unt/um/uwis/klim/klima

Nachhaltigkeit und Boden

Der Boden erfüllt eine Vielzahl von Funktionen für uns Menschen. Er ist Produktionsstandort für unsere Nahrung, er ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, er ist Filter für verschmutztes Wasser. Das Unterrichtsmaterial setzt sich mit der nachhaltigen Nutzung von Böden und dem Bodenschutz auseinander. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Ressource Boden nachhaltiger genutzt werden muss.

Die Gruppenarbeit von 1.5 Lektionen eignet sich für Gymnasialschüler im 2. Jahr.

Unterrichtsmaterial: www.educ.ethz.ch/unt/um/uwis/nach/nachhaltigkeit_boden_bio

Ökobilanz

Das Unterrichtsmaterial vermittelt auf eine anschauliche Weise die wichtigsten Aspekte zum Werkzeug der Ökobilanz.

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer Ökobilanz kennen.

Die Betrachtungsweise über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts fördert zudem das vernetzte, ganzheitliche Denken. Die Inhalte werden durch aktuelle Fallbeispiele aus der Praxis illustriert.

Die Unterrichtseinheit für 1 bis 4 Lektionen eignet sich für Fachhochschüler aus der Betriebsökonomie oder dem Ingenieurwesen.

Unterrichtsmaterial: www.educ.ethz.ch/unt/um/uwis/oek/oekobilanzen

top