ETH-Klimablog - Autorenteam - Wissenschaft aus erster Hand - Fischlin Andreas

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Prof. Andreas Fischlin

«Der menschgemachte Klimawandel stellt die grösste Herausforderung dar, der die Menschheit  je zu begegnen hatte.»

Andreas Fischlin ist Professor für Systemökologie am Institut für Integrative Biologie des Departements Umweltwissenschaften der ETH Zürich. Andreas Fischlin gehört zudem zum ETH-Kompetenzzentrum Center for Climate Systems Modeling (C2SM).

Der Professor und seine Forschungsgruppe arbeiten in der Entwicklung von Computermodellen komplexer Ökosysteme. Sie untersuchen das Verhalten von Waldökosystemen unter sich ändernden Klimabedingungen und die Ökologie von Populationszyklen.

Andreas Fischlin war ein koordinierender Hauptautor des Klimaberichts des Weltklimarats (IPCC). Der IPCC-Klimabericht zeigt die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf unseren Planeten auf und wurde mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt.

Weitere Informationen

Die gesammelten Blogbeiträge von Andreas Fischlin finden Sie hier.

Zur Gruppe «Systemökologie/Terrestrial Systems Ecology», deren Forschung und Publikationen: www.sysecol.ethz.ch

Weitere Informationen zu den Kompetenzzentren und interdisziplinären Forschungseinrichtungen der ETH Zürich finden Sie hier.

top