ETH-Klimablog - Schwerpunkt 'Umweltfolgen'

Archiv für die ‘ Umweltfolgen ’ Kategorie

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Schutz der Ozonschicht: Internationales Umweltrecht mit Biss – auch für das Klima!

08.10.2013 von

Spray_Dose_khunaspix_freedigitalphotos_161x97In diesen Tagen werden in Stockholm wieder die Nobelpreise gesprochen. Grund genug, sich an zwei Preise im Bereich von Atmosphäre und Klima zu erinnern: 1995 für Chemie an Paul Crutzen, Mario Molina und Sherwood Rowland für ihre Arbeiten über die Ozonschicht; und 2007 der Friedensnobelpreis für die Klimaarbeiten von IPCC und Al Gore. weiter lesen »

Wolken und Aerosole: weiterhin die grössten Unsicherheitsfaktoren in Klimamodellen

27.09.2013 von

666600_web_R_K_by_Katrin Schindler_pixelio.de_TeaserWolken und Feinstaub – auch Aerosole genannt – beeinflussen die Strahlungsbilanz der Erde auf komplexe Weise. Die vielfältigen Wechselwirkungen und ihr Effekt auf das Klima sind entsprechend schwierig vorherzusagen. Im jüngsten Bericht des Weltklimarats IPCC, der heute veröffentlicht wurde, ist den beiden Phänomenen nun ein eigenes Kapitel gewidmet. weiter lesen »

Anpassungen an Klimaänderungen sind dringender denn je

19.09.2013 von

Worradmu_freedigitalphoto_teaser_161x97Aktuelle Prognosen und die klimapolitische Lage lassen keinen Zweifel daran: Die Treibhausgas-Emissionen werden weiterhin ansteigen. Wir sollten Vorkehrungen treffen, um die drohenden negativen Konsequenzen eines globalen Temperaturanstiegs abzuschwächen. Besonders hoch ist der Anpassungsbedarf bei Entwicklungsländern. Sollen auch sie die notwendigen Investitionen realisieren, ist Solidarität gefragt. weiter lesen »

Hohe Risikowahrnehmung führt zu vorausschauendem Handeln

29.08.2013 von

Regenschirm_zhrefch_161x97Jeder Umgang mit Risiken beginnt mit deren – subjektiver – Wahrnehmung. Im optimalen Fall findet diese weit vor dem Eintreten eines Ereignisses statt und erlaubt eine entsprechende Vorbereitung. Deshalb hat Swiss Re mehr als 20’000 Personen in 19 Ländern zu ihrer persönlichen Risikowahrnehmung befragt.

weiter lesen »

Wasserkreislauf: Enorme Komplexität als Herausforderung

09.07.2013 von

Das Zusammenspiel zwischen Wasserkreislauf und Klima ist einer der wichtigsten Aspekte des Klimawandels. Gleichzeitig ist es auch jener Aspekt, der am wenigsten verstanden wird1. Die Grösse der Herausforderung wurde mir von neuem klar, als ich den Vorträgen und Diskussionen am letztwöchigem Symposium des Kompetenzzentrums für Klimamodellierung (C2SM) an der ETH Zürich zum Thema «The Water Cycle in a Changing Climate» folgte2. weiter lesen »

Wasserqualität (Teil 3): Sicheres Trinkwasser braucht Forschung – auch in Afrika

02.07.2013 von

«Etwa ein Drittel unserer Bevölkerung hat keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser», sagt Dr. Alfred Ranaivoarisoa, Hydrogeologe an der Universität von Antananarivo in Madagaskar. «Wir können jedoch kaum helfen, weil an unserer Uni keine Forschungsinfrastruktur existiert.»  weiter lesen »

Klimawandel: Überraschende Auswirkungen auf Hochwasser und Wasserkraft in der Schweiz

27.06.2013 von

Die Resultate aus aktuellen hydrologischen Forschungsprojekten überraschen uns Experten. Die Klimaänderung bringt in der Schweiz – trotz geringeren Sommerniederschlägen – grössere Hochwasser auch in den Alpen. Denn die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Schneefall und Schneedecke werden die Hochwassersaison verlängern. Auf die Stromproduktion aus Wasserkraft wirken sich die zurückgehenden Sommerniederschläge vorerst gering aus. weiter lesen »

Klimawandel verstärkt Ungleichheiten des Wasserkreislaufes

25.06.2013 von

Grossräumige Veränderungen des Wasserkreislaufes gelten als eine der folgenschwersten Auswirkungen des Klimawandels. Es zeigt sich immer deutlicher, dass der Klimawandel die bereits bestehenden Ungleichheiten des Wasserkreislaufes verstärkt. Viele niederschlagsreiche Regionen werden noch mehr Niederschlag erhalten, während Trockenzonen grösstenteils mit reduzierten Wasserressourcen rechnen müssen. Auch die zeitliche Verteilung der Niederschläge wird sich akzentuieren und das Klima extremer machen. weiter lesen »

Wasserqualität (Teil 2): Landwirtschaft braucht Kreisläufe

06.06.2013 von

Die grüne Revolution war sehr erfolgreich. Dank neuen Pflanzensorten und wachsendem Einsatz von Dünger und Pestiziden haben wir weltweit die Getreideernte in den letzten fünfzig Jahren fast verdreifacht. Die Wasserqualität hat allerdings gelitten: Dies zeigen Algenteppiche vor den Meeresküsten und Insektenvertilgungsmittel im Trinkwasser. weiter lesen »


top