Autoren Archiv
06.06.2013 von
Céline Kind
Schwerpunkt: Energie | 9 Kommentare
Tiefe Erneuerungsraten sind ein zentrales Hemmnis für einen energieeffizienten Gebäudebestand. Obwohl Technologien auf dem Markt erhältlich sind, scheint es, dass Hauseigentümer nur zögernd in Energieeffizienz investieren. Dieses Paradox wird in der Literatur Energieeffizienz-Lücke («energy efficiency gap») genannt und bezeichnet die Differenz vom beobachteten zum optimalen Energieverbrauch. weiter lesen »
11.10.2012 von
Céline Kind
Schwerpunkt: Vermischtes | 5 Kommentare
Ich möchte Euch eine Geschichte erzählen, die Geschichte von der Kohlmeise, der Taube und den Schneeflocken: weiter lesen »
13.07.2012 von
Céline Kind
Schwerpunkt: Energie, Wohnen & Städtebau | 1 Kommentar
Wer ist bereit, in Energieeffizienz von Gebäuden zu investieren? Und was bedeutet das für die Energiepolitik? Diesen Fragen sind wir in einem sogenannten Choice-Experiment nachgegangen. Dabei mussten sich Umfrageteilnehmer zwischen verschiedenen Renovationsprojekten entscheiden (siehe Bild 1). Aus den Antworten konnten wir ableiten, nach welchen Entscheidungskriterien Umfrageteilnehmer «energetische» Erneuerungen auswählen oder diese ablehnen. weiter lesen »
21.06.2011 von
Céline Kind
Schwerpunkt: Energie, Wohnen & Städtebau | 6 Kommentare
Der Bundesrat und nun auch der Nationalrat haben vor dem Hintergrund der Katastrophe in Fukushima den Atomausstieg beschlossen. Ein wichtiges Standbein einer Zukunft ohne Atomstrom ist mit Sicherheit die Energieeffizienz. Besonders gross ist das Potenzial im Gebäudebereich. weiter lesen »
Neuste Kommentare