ETH-Klimablog - 2011 - Januar

Archiv für Januar, 2011

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Gemeinsam für das Klima

27.01.2011 von

«Ich möchte ein Eisbär sein im kalten Polar». So fängt ein Lied von Stephan Eichers ehemaliger Band «Grauzone» aus den 80er-Jahren an. Ich jedoch möchte heutzutage kein Eisbär sein, denn an den Polen ist es nicht mehr so kalt wie es sein sollte. weiter lesen »

«Green Schools» – eine Idee auch für die Schweiz

25.01.2011 von

Ich doktoriere in Physik und dort sind Frauen nicht unbedingt stark vertreten. Häufig werde ich deshalb gefragt, was man tun müsste, um die Zahl der Studentinnen zu erhöhen. weiter lesen »

Es ist Zeit für Anpassungsmassnahmen

20.01.2011 von

Etwa 1.4 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern leben in extremer Armut. Obwohl die Armen nur wenige Prozent aller globalen Treibhausgase verursachen, weisen sie gegenüber Klimaänderungen die höchste Verwundbarkeit auf. Deshalb sind in Regionen mit hoher Armut Anpassungsstrategien von besonderer Bedeutung, welche die klimainduzierten Schäden vermindern können. weiter lesen »

Von der Klimaprognose zur Anpassungsstrategie (Teil 4)

18.01.2011 von

Es ist sinnvoll, schon heute Massnahmen zur Minderung des Klimarisikos ins Auge zu fassen – kein verantwortungsbewusster Entscheidungsträger würde ernsthaft erwägen, bis ins Jahr 2030 mit der Klimaanpassung zuzuwarten (siehe Blogbeitrag Teil 3 >hier). Im Folgenden möchte ich darlegen, dass dieses proaktive Vorgehen in vielen Fällen auch deutlich kostengünstiger ist als Zuwarten. weiter lesen »

Biotreibstoffe – neue «Patentlösung» für Flugverkehr?

11.01.2011 von

In meinem letzten Beitrag habe ich über die Einbeziehung des Flugverkehrs in das Emissionshandelsschema der EU (EU ETS) berichtet und die ab 2012 bestehende CO₂-Emissionsobergrenze («emissions cap») für alle in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island ankommenden und abfliegenden Flugzeuge (>Link). Doch die Herausforderung rasch anwachsender Emissionen im Flugsektor kann nicht nur regulatorisch angegangen werden. weiter lesen »

Lösungsansätze für CO2-Reduktion beim Verkehr

06.01.2011 von

Wir Menschen sind durchschnittlich 1 bis 1.5 Stunden täglich unterwegs, unabhängig vom Bruttoinlandprodukt eines Landes. Dies haben unterschiedliche Erhebungen weltweit gezeigt. Auch wenn die Reisezeit konstant geblieben ist, hat die Entwicklung neuer Verkehrsmittel und –systeme die Reichweite unserer Bewegungen erhöht: Die persönliche Verkehrsleistung ist kontinuierlich gestiegen.  weiter lesen »


top