Category: Projects

Online-Prüfungen reloaded

SEB Server Version 1.0 veröffentlicht

Die Nachfrage für die Durchführung von Prüfungen am Computer steigt beständig. Damit verbunden wachsen auch die Anforderungen an die technische Infrastruktur. Langjährig bewährt hat sich bereits der Safe Exam Browser, der eine abgesicherte Prüfungsumgebung auf zahlreichen Endgeräten ermöglicht. Ergänzend dazu wird aktuell an der ETH Zürich in der Abteilung LET (LINK) im Rahmen des Swiss MOOC Service Projekts der swissuniversities die Server-Applikation «SEB Server» entwickelt, um die technische Vorbereitung und Durchführung von Online-Prüfungen zu vereinfachen. Schlüsselfunktionen des SEB Servers sind die zentrale Konfiguration der SEB Clients für einzelne Prüfungen, sowie die einfache Prüfungsadministration durch eine direkte Anbindung an betreffende Learning Management System (aktuell für Open edX innerhalb des Swiss MOOC Services). Ausserdem ermöglicht SEB Server eine zentrale Steuerung und Überwachung der SEB Clients während der Durchführung der Online-Prüfung.

Ein Einsatz des SEB Servers ist grundsätzlich in allen Online-Prüfungsszenarien sinnvoll. Vorteile bringt er insbesondere bei Remote-Prüfungen (z. B. bei MOOC-Kursen), aber auch bei Prüfungen in Räumen der Lehrinstitution auf privaten Endgeräten der Studierenden («bring your own device», BYOD). Hier bietet der SEB Server Funktionalitäten, die ansonsten nur schwierig oder gar nicht zu erreichen wären, beispielsweise  die automatische Verteilung der SEB Client Konfiguration oder das Monitoring der verbundenen SEB Clients während der Prüfungsdurchführung

Überwachung der Funktionsfähigkeit der SEB Clients druch den SEB Server in einer laufenden Prüfung
Überwachung der Erreichbarkeit der SEB Clients durch den SEB Server in einer laufenden Prüfung

Der SEB Server ist ein Open-Source-Projekt und basiert auf aktueller Java Enterprise- und Docker-Technologie. Er verfügt über Mandantenfähigkeit, d. h. es können mehrere Institutionen innerhalb derselben Server-Instanz verwaltet werden. Weitere nützliche Features sind eine Template-Verwaltung für SEB-Konfigurationen, sowie eine mehrstufige Benutzer- und Berechtigungsverwaltung. Details finden sich auf der GitHub-Projektseite und in der Online-Dokumentation.

Im Juni 2020 wurde die Version 1.0 des SEB Servers veröffentlicht. SEB Server wird künftig noch um Schnittstellen zu weiteren Learning Management Systemen erweitert. Insbesondere eine Moodle-Integration steht hier im Fokus, daneben sind Integrationen in weitere System wie ILIAS oder OpenOLAT möglich.

Zu den neuen Entwicklungen im Bereich des  Safe Exam Browsers informieren wir demnächst in einem weiteren Beitrag im LET-Blog

Read more

Posted on ,

Deeper integration. Moodle and Safe Exam Browser take their relationship to the next level

For many years, ETH has been using two open-source software projects: Safe Exam Browser (SEB) and Moodle are the foundation of online assessment at ETH Zürich. They work together seamlessly but the management of SEB configurations is somewhat complicated. With the brand-new release of Moodle 3.9 in early June 2020, the integration was improved significantly to support a number of different online exam scenarios. For example, in a bring your own device (BYOD) scenario admins now have the possibility of enabling teachers to configure SEB settings directly in a quiz. Admins can manage templates of SEB settings that are provided to teachers via the quiz settings in Moodle.

A development project between two open source communities

Two popular open source software close ranks
Two popular open source software close ranks.

How did this come about?

In 2017, a member of LET was on sabbatical in Australia and visited Moodle’s headquarters. During this visit, the idea arose that these two popular open-source solutions should work together on a deeper level. Together with the Moodle team at Bern University of Applied Science, the Moodle team at ETH Zürich planed a development project and wrote user stories. During this phase, it became clear, that the estimated amount of work could not be handled by these two institutions alone.

A crowdsourced project – eight universities and two companies acted in concert

With the user stories in our hands, we reached out to communities like SAMoo, MoodleDACH, SIG E-Assessment and Moodle-Forum. After dozens of calls, meetings and discussions, a further six universities (Zurich University of Applied Sciences, Ruhr-Universität Bochum, Berlin School of Economics and Law, University of Applied Sciences Neubrandenburg, University of Applied Sciences Upper Austria, University of Applied Sciences and Arts Hannover) agreed to contribute to the project. The code was developed by Catalyst IT, a Moodle Partner in Australia, with advice and support by Moodle HQ and the SEB development team. A diverse project team then worked together closely to find solutions for very different exam scenarios. Within only six months the integration was submitted for integration in the Moodle core version 3.9 and new SEB versions were published.

Configure Safe Exam Browser directly in Moodle

Screenshot of the new settings in the quiz activity.

Usually Safe Exam Browser has to be configured via its Config Tool. In Moodle 3.9 teachers can do this directly in Moodle and for each separate Quiz activity. This is extremely helpful for e-assessments in a BYOD scenario. There is no need to provide a separate SEB settings file to students before the exam anymore. As students access the quiz, Moodle hands out the SEB configuration file and SEB is reconfigured as required by the student’s device. This means teachers can set a different SEB quit password for every attempt, configure different additional software for different quizzes, and because it is that easy to configure you can consider using SEB in formative quizzes to help students to focus.

Project learnings

This project was challenging in many ways. There were many different stakeholders, tight deadlines, two big open source communities, and different locations and time zones. Here are the most important learnings.

  • Joint projects are possible but need an intense discussion in the community. Only about 30% of all interested institutions were able to invest in the project.
  • Scenarios and user stories are excellent methods for creating a shared understanding of the requirements and objectives between all project partners.
  • To prevent endless discussion, identify one or two strong partners, create provisional scenarios and user stories and then reach out to the wider community.
  • Communication over different time zones is challenging (especially if you have weekly sprints) but manageable. Be mindful to share recordings and keep an active chat channel alive.
  • When faced with obstacles (such as lack of funds) think out of the box and search for allies, that are willing to pursue the same goals as you. There is almost always a solution.

Conclusion

Despite the challenging nature of this project and the different needs of stakeholders, the objectives were met. It was a pleasure to have been part of this joint community project together with Moodle HQ and SEB core team. We are sure the outcome of this project will bring online assessment to a new level.

The new Moodle version can be downloaded here.  The Safe Exam Browser is available here.

Read more

Posted on ,

Programmieraufgaben online leicht gemacht

Enthält Ihre Veranstaltung Programmieraufgaben? Würden Sie gerne die Studierenden in ein und derselben Umgebung während des Semesters Programmieraufgaben lösen lassen und diese Umgebung dann auch in der Prüfung verwenden? Möchten Sie ausserdem Ihre Programmieraufgaben in der Prüfung mit anderen Aufgabenformaten wie Freitext- oder Multiple-Choice Aufgaben kombinieren?

Mit dem Abschluss der einjährigen Pilotphase von Code Expert ist dies nun für alle interessierten Dozierenden möglich. Mit dem Update des Prüfungsservers auf die Moodle Version 3.7.4+ steht Dozierenden der neue Moodle Fragetyp «Externer Fragetyp (ETH)» zur Verfügung. Mit diesem Fragetyp kann eine Aufgabe innerhalb eines anderen Systems über eine LTI [1]-Schnittstelle in ein Moodle Quiz eingebunden werden. Im konkreten Fall mit einer Aufgabe in Code Expert. Code Expert ist eine browserbasierte Lern- und Programmierumgebung die am Departement für Informatik (D-INFK ) entwickelt wird. Der Moodle-Fragetyp «Externe Verbindung (ETH)» wurde In einem gemeinsamen Projekt der Abteilung Lehrentwicklung und -technologie (LET) und des D-INFK entwickelt.

Wenn Sie Code Expert Aufgaben in einer Prüfung verwenden möchten, setzen Sie Code Expert bereits während der semesterbegleitenden Übungen ein. Auf diese Weise sind alle Studierenden bereits mit der Programmierumgebung für die Prüfung bestens vertraut. Weitere Informationen zu Code Expert finden Sie hier: https://code-expert.net/. Wenn Sie Code Expert in Ihrer Veranstaltung an der ETH einsetzen möchten, so melden Sie sich beim Code Expert-Team des D-INFK (expert@inf.ethz.ch). Informationen zur Integration von Code Expert in Moodle sind auf derselben Website zu finden: https://code-expert.net/lecturers/#integration-in-moodle. Die  Anleitung zur Einbindung von Code Expert Aufgaben in Moodle ist ebenso auf dieser Seite verlinkt: https://code-expert.net/assets/images/Anleitung_CodeExpertIntegrationInMoodleEN_20200409.pdf . Für weitere Fragen zum Einsatz von Code Expert in Online-Prüfungen melden Sie sich gerne bei: online-pruefungen@let.ethz.ch.

[1] LTI: https://www.imsglobal.org/activity/learning-tools-interoperability

Read more

Posted on ,

Studierende setzen Initiative für die Lehre an der ETH um.

Im Oktober 2019 hat die Lehrkommission zum ersten Mal eine studentische Studiengangsinitiative positiv beurteilt und die Rektorin hat die Initiative in der Folge bewilligt. Diese Initiative heisst ROSE* und wurde von Studierenden über ein Jahr lang bearbeitet und setzt ihre Vision für mehr Integration und Interdisziplinarität in der Lehre um. Dieser Erfolg soll gefeiert werden! Wir haben uns mit den verantwortlichen Studierenden Medea Fux, Patrick Althaus und Adrian Süess unterhalten. 

*ROSE bedeutet Revolution OSTEM Education

Three faces of students look at the camera. First a blond white woman with glasses and a white flower in her hair, next a young white man with a serious look on his face, next a young white man with glasses who is smiling.
Medea Fux, Adrian Süess und Patrick Althaus.
Die drei Hauptpersonen

Was ist ROSE?

ROSE ist ein Lehrprojekt von Studierenden für Studierende. Das Ziel ist es, eine neue Lehrveranstaltung einzuführen, in der Studierende in interdisziplinären Gruppen (jede Person kommt aus einem anderen Studiengang) während einem Semester an einem Projekt arbeiten. Viele Konzepte sind an die ETH Woche angelehnt, mit dem Unterschied, dass ROSE über ein Semester verteilt stattfindet und dass ROSE in die Curricula der Bachelorstudiengänge an der ETH integriert werden soll. 

Was hat euch dazu bewegt dieses Projekt zu starten?

An der ETH erlernen Studierende viel wertvolles Wissen und Können, jedoch sind wir der Meinung, dass insbesondere überfachliche Kompetenzen bisher zu wenig vermittelt werden. Hierzu gehört z.B. die Zusammenarbeit in einem diversen Team, Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindung, Selbstreflexion und die Fähigkeit Kritik zu erhalten und zu geben. Es gibt an der ETH bereits einige extracurriculäre Angebote, die solche Fähigkeiten fördern. Jedoch möchten wir alle Studierenden erreichen und nicht nur diejenigen, die es noch schaffen, zusätzlich zu ihrem Studium solche Veranstaltungen zu besuchen. 

Wie verliefen die Gespräche an der ETH?

ROSE ist auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teilen der ETH angewiesen, dies gilt insbesondere für die verschiedenen Departemente. In vielen Bereichen, besonders in der Lehre, arbeiten die Departemente sehr unabhängig voneinander und jede interdepartementale Zusammenarbeit ist mit einem hohen Koordinations- und Kommunikationsaufwand verbunden. Dies hat uns im bisherigen Prozess immer begleitet, und wir möchten auch etwas dazu beitragen, solches Zusammenarbeiten generell zu vereinfachen. 

Eine weitere Herausforderung war oft die Kommunikation über unser Projekt. Unter dem Begriff ‘Interdisziplinarität’ verstehen gefühlt alle etwas anderes und so sieht es auch mit anderen Begriffen wie ‘überfachliche Kompetenzen’, ‘Projektarbeit’, ’studentisches Projekt’ usw. aus. Eine gemeinsame Sprache zu finden ist wichtig und hier begrüssen wir sehr die Einführung des ETH Competence Framework, auf welches wir uns auch in ROSE stützen. 

Welche positiven Erfahrungen habt ihr während dem Prozess gemacht?

Es gibt an der ETH viele Personen die sich für eine Weiterentwicklung der Lehre einsetzen und einsetzen wollen und die auch bereit dazu sind Studierendenprojekte zu unterstützen. Generell erhielten wir oft positive Rückmeldungen dazu, dass das Projekt direkt von Studierenden kommt. 

Was wünscht ihr würden Dozierende anders machen?

Wir wünschen uns, dass häufiger Erkenntnisse der Lehrforschung und Erfahrungen von Lehrexpert*Innen direkt von den Dozierenden in den Unterricht aufgenommen werden. Wir denken, dass es hier noch viel Potential gibt, welches bei erhöhter Zusammenarbeit verschiedener Personen genutzt werden kann. 

Was würdet ihr gerne anderen Studierenden sagen, die auch Ideen haben?

Falls ihr coole Ideen habt, wie man Dinge an der ETH verändern könnte, ob im Kleinen oder im Grossen, zögert nicht die irgendwo einzubringen. Dies könnt ihr z.B. über euren Fachverein oder den VSETH tun, oder ihr informiert euch über die verschiedenen Möglichkeiten an der ETH Projekte vorzuschlagen. Wichtig ist dabei aber nicht zu vergessen, dass häufig nicht die Idee an sich wertvoll ist, sondern die konkrete Umsetzung davon. Beispiel ROSE: wir finden unsere Idee ist nicht sehr innovativ, der Grund für den bisherigen Erfolg liegt wohl mehr darin, dass wir ein Konzept erarbeitet haben, das zeigt, dass ROSE theoretisch umsetzbar ist. Ab nächstem Jahr geht es dann los mit der praktischen Umsetzung davon. 

Wenn Sie mehr über ROSE erfahren wollen können Sie über diese Emailaddresse Kontakt mit der Projektgruppe aufnehmen.

Read more

Posted on ,

Pilot am D-INFK: Blended Learning Kurs “Didactic Basics for Student Teaching Assistants”

Als wichtiger Bestandteil von innovativer Lehre an der ETH Zürich, haben sich Online-Lernangebote in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Vor allem der Ansatz des Blended Learning sowie das Konzept des Flipped Classroom, mit der Verknüpfung von Online-Selbstlernphasen und kooperativem Präsenzlernen gewinnen immer mehr an Bedeutung. 

Die didaktische Ausbildung für studentische Lehrassistierende an der ETH Zürich nimmt diesen Trend auf und setzt ihn zielgruppenorientiert um: Daher befindet sich das Kursangebot derzeit im Wandel – aus einer klassischen Präsenzveranstaltung soll zukünftig ein Blended Learning Kursangebot für alle Hilfsassistierenden mit Lehraufgaben entstehen. 

Zur didaktischen Ausbildung von Hilfsassistierenden bietet das LET seit vielen Jahren entsprechende Kurse an, bei denen das Lernen zu ca. 80% in Präsenz und ca. 20% des Lernens online stattfindet. Da die didaktischen Kurse für Lehrassistierenden immer besser besucht werden und die Skalierung der Präsenzkurse eine natürliche Grenze hat, wurde vor einiger Zeit mit der Konzeptplanung eines Blended Formats begonnen. Nach eigenen Videoproduktionen und mehrmaligen Feedbackschleifen mit ehemaligen Lehrassistierenden konnte ein erster Pilot im Sommer 2019 fertiggestellt und im HS 2019 für die Hilfsassistierenden am D-INFK angeboten werden. Für die erste Durchführung entschieden wir uns, Präsenzkurs und Onlinekurs parallel anzubieten und die Studierenden selbst aussuchen zu lassen, welches Format sie bevorzugen: Für den neuen Blended Learning Kurs am D-INFK registrierten sich 88 Teilnehmende, während am “klassischen” Präsenzkurs lediglich 16 Studierende teilnahmen. Bereits an dieser Verteilung beim Pilotkurs wird deutlich, dass die Lehrassistierenden ein flexibles Format bevorzugen, wie wir dies mit dem neuen Blended Learning Kurs “Didactic Basics for Student Teaching Assistants” anbieten. Bei dem neuen Kurskonzept ist das Verhältnis zwischen Online- und Präsenzlernen genau umgekehrt zum bisherigen Konzept: ca. 80% des Lernens findet nun online anhand von Lernvideos und anderen Online-Lernmaterialien statt, während der Transfer des Gelernten in einem Präsenztermin umgesetzt wird und weiterhin Peer Hospitationen (gegenseitige Unterrichtsbesuche) stattfinden, die zusammen ca. 20% des Gesamtaufwands für die Teilnehmenden ausmachen.

Die Online-Lernumgebung in Moodle stand den angemeldeten Teilnehmenden zum Beginn des Herbstsemester 2019 zur Verfügung und begann mit einer dreiwöchigen Startphase, um den unterschiedlichen Anstellungszeitpunkten von Hilfsassistierenden gerecht werden zu können. Nach dieser Ankunftsphase wurden dann im wöchentlichen Rhythmus die vier Kapitel des Online-Kurses veröffentlicht.

Die vier Kapitel des Onlinekurses beinhalten die folgenden didaktischen Themengebiete: 

  • Getting started with your course planning
  • Presentation and communication in class 
  • Activating students in class
  • Feedback & Assessment 

Im ersten Teil des Kurses reflektierten die Teilnehmenden ihre Rolle als Hilfsassistierende und erstellten einen Plan für eine Übungsstunde mit den dazugehörenden Lernzielen. Die Basis für die Erreichung der jeweilige Kompetenzstufe in den Kapiteln wurde durch vom LET produzierte Videos und mit den Videos verknüpften Aufgabenstellungen geschaffen.  Mit Ausnahme vom dritten Kapitel enthält jedes Kapitel 1-3 Videos, welche wichtige Inputs zu den jeweiligen Hauptthemen geben. Am Ende von jedem Kapitel gab es zudem eine Reflexionsaufgabe, die eine individuelle Rückschau der Hilfsassistierenden auf Ihre wichtigsten Erkenntnisse ermöglicht und mit der eine Konsolidierung des Wissens erreicht werden soll.  

Nach Abschluss der vierwöchigen Onlinephase fanden mehrere Transferworkshops in Form von Mittagsveranstaltungen in Kleingruppen mit jeweils 20-23 Personen statt. An diesen Präsenzterminen hatten die Hilfsassistierenden die Möglichkeit, die Lerninhalte aus der Onlinephase zu vertiefen und mit Peers sowie den Kursleitenden zu diskutieren. Zudem wurden am Präsenztermin Tandems für die Peer-Hospitation gebildet, deren Ergebnisse wiederum online präsentiert und diskutiert werden.

Bei den Transferworkshops wurden die Lerninhalte aus dem Onlinekurs mit eigenen Erfahrungen in der Lehre verglichen und gegenseitiges Feedback zu individuellen Lösungsansätzen der Aufgabenstellungen, wie z.B. dem Lesson Plan für eine Übungsstunde gegeben. Zum Abschluss des Onlinekurses wurde eine finale Reflexionsaufgabe gestellt, um den Hilfsassistierenden die Möglichkeit zu geben, ihre neue Sicht auf das Lehren und Lernen in Übungen in eigene Worte zu fassen, diese mit der vorhergehenden Sichtweise zu vergleichen und den Kurs in seiner Gesamtheit nochmals Revue passieren zu lassen. 

Insgesamt beinhaltet der Onlinekurs zehn schriftliche Leistungsnachweise, welche von den Teilnehmenden arbeitet und eingereicht werden müssen. Zusätzlich gehören die beiden Onlinebefragungen am Anfang und am Ende der Kurses, die Teilnahme am Transferevent und die Peer-Hospitation ebenfalls zu den Pflichtaufgaben des Kurses. Die Deadline für die Abgabe aller Leistungsnachweise steht noch bevor. Aus diesem Grund ist noch keine Aussage darüber möglich, über wie viele Lehrassistierenden den Onlinekurs erfolgreich bestanden haben. 

Die grosse Herausforderung bei der Erstellung eines Onlinekurses ist die Vorausplanung. Der gesamte Kurs sowie sämtliche Materialien und Abläufe müssen vor Kursbeginn vollständig feststehen. Aufgaben und Leistungsnachweise sollten von Anfang an klar definiert sein, damit die Teilnehmenden den Arbeitsaufwand einschätzen können. Eine weitere wichtige Überlegung ist die der Kommunikation zwischen Kursleitenden und Teilnehmenden: Wie soll die Kommunikation erfolgen? Innerhalb von welchem Zeitraum können die Teilnehmenden mit einer Rückmeldung rechnen? Wie bewerkstelligen wir die Rückmeldungen bei einer Vielzahl an Teilnehmenden? Klar festgesetzte Regelungen sind notwendig, um den reibungslosen Ablauf des Blended Learning Kurses zu gewährleisten. Zusammengefasst muss eine klare Struktur, vordefinierte Prozesse und eine sorgfältige Vorausplanung gegeben sein, um einen Onlinekurs erfolgreich durchführen zu können. 

Anhand des positiven Feedbacks der Teilnehmenden sehen wir in Blended Learning Kursen eine neue Perspektive für didaktische Kursangebote an der ETH Zürich. Zudem haben wir festgestellt, dass der Onlinekurs hinsichtlich Ablauf und Struktur noch weiterentwickelt und ausgebaut werden muss. Beispielsweise haben sich die teilnehmenden Studierenden gewünscht, dass gewisse Inhalte des Kurses bereits zu einem früheren Zeitpunkt freigeschaltet werden sollen, damit die Teilnehmenden diese bereits für ihre erste Übungsstunde als Lehrassistierenden einsetzen können. Die stärkere Orientierung an der Lehrpraxis der Teilnehmenden steht daher ganz oben auf unserer Agenda für die Weiterentwicklung des hybriden (Verknüpfung von Online- und Präsenzlernen) Kursangebots.

Ausblick

Für das Frühjahrssemester 2020 ist geplant, den Blended Learning Kurs für Hilfsassistierende aus anderen Departementen anzubieten. Inhaltlich soll die Transferveranstaltung verlängert werden, um ein Microteaching (Simulation von Unterrichtssituationen) einbauen zu können und den Kurs damit noch praxis- und transferorientierter gestalten zu können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Weiterentwicklung des Onlinekurses ist die Produktion von weiteren Videos zu verschiedenen Themen der Hochschullehre. Dabei setzen wir den Akzent auf realitätsnahe Inhalte, in denen didaktische Themen anhand von realen Unterrichtssituationen erklärt werden. Didaktische Themen sollen daher auch zukünftig weder durch Animationsvideos noch durch idealisierte oder nachgespielte Unterrichtssequenzen thematisiert werden, sondern anhand von realen Situationen aus unterschiedlichen Übungen und Lehrveranstaltungen. Diese realitätsnahe Form von Lernvideos findet sich bislang eher selten, da es nicht einfach ist, die komplexen sozialen Interaktionen im Unterricht zu extrahieren und aufzuzeigen. Unserer Erfahrung nach haben jedoch die realen Unterrichtssituationen einen stärkeren Lerneffekt als nachgespielte Szenen. Und die Rückmeldungen der Studierenden bestätigen diese Überlegung, weshalb wir überzeugt sind, dass sich der Aufwand für diese Art von selbstproduzierten Videos aus pädagogisch-didaktischen Gründen langfristig auszahlen wird.


Read more

Posted on ,

“Less content might result in more learning.” Recent didactic course graduates reflect.

Twice a year the programme “Teaching at ETH: Committed and skilled” helps Assistant Professors to implement evidence-based teaching ideas in their classroom teaching. We asked the most recent group to reflect on the most important thing they learned.

Newly appointed Assistant Professors are quickly faced with a range of new tasks they are expected to master. Often without significant introduction, they are expected to develop budgets, plan and teach courses, manage financial acquisitions and hire and train staff in various skills – all the while conducting research and writing publications. The pressure is high as they keep their eye on the prize, namely tenure.

“Teaching at ETH: Committed and skilled” gives Assistant Professors the opportunity to invest some rare time in developing their teaching skills, which for many is a new area of expertise. During the programme’s classroom phase they are introduced to key pedagogical concepts and encouraged to put these into practice in their own teaching environments. They then meet in small groups to discuss their teaching goals and challenges, where they have a chance to give and receive feedback on their ideas and teaching practice.

Over time, not only do their teaching skills develop; many of their previously held beliefs about teaching and learning also change. This was reflected in the latest group’s answers when we asked: “What words of wisdom would you like to pass on to the next course participants?”

Assistenzprofessorin am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie

Prof. Dr Simone Schürle-Finke responded with this gem: 

“Less content might result in more learning. I feel it is one of the hardest aspects of teaching – and I’m still learning, since as passionate scientists we want to tell and teach the students everything. But instead we should shift focus to enable them and give them the tools to learn by themselves, to feel ownership of their knowledge, to critically think and be motivated for self-learning.” 

Interested? The next “Teaching at ETH” programme starts in January 2020. Read more.

Read more

Posted on ,

Does anything ever happen after those teaching evaluation surveys?

Maybe you know the problem. You want feedback on your teaching from your students. You want to know what they think went well, and what didn’t. Maybe you need their evaluations for future job applications. In whatever case, in your evaluation a more or less representative amount of feedback and number of ratings would come in handy. But your students are sick of evaluations! They wonder why they have to fill something out which will be of no use to them, and nothing ever comes of evaluations anyway… .

So the muttering of students. However, something actually does happen with student evaluations – even if most students aren’t aware of it. It is rare that someone attends a course twice, and there is little opportunity to find out whether lecturers have implemented their students’ wishes. Therefore, to let students and others know what happens after a questionnaire is submitted and why evaluations are important to teaching quality, we have created a 3-minute video with the help of Youknow (specialists in explainer videos). Please show this video to your students and motivate them to take part in the survey! This is especially useful if you have the opportunity to conduct the evaluation in class.[1]

The challenge for us was to explain the entire comprehensive, stringent evaluation process from survey via publication of findings to deduction of appropriate measures briefly and appealingly. A bigger challenge was to be responsive to students and take their criticisms seriously, while also dignifying the engagement of most lecturers. Whether and how well we have achieved this in three minutes of moving images is yours to decide!


[1] By in class evaluation we mean that you programmed the time your evaluation survey will be send out to students, and you ask them during your lecture time to fill in the survey, via their laptop or smartphone.

Read more

Posted on ,

ICED 2020 @ ETH Zurich

ETH Zurich is to host a global conversation about how higher education will look in the future, and how universities should prepare.

In June 2020 the biennial conference of the International Consortium of Educational Developers (ICED) will take place at ETH Zurich. The theme of the conference, “The Future-Ready Graduate”, was chosen to inspire higher educational institutions, their faculty and educational developers to reflect on emerging global trends and to consider the changes needed to adjust higher education to new realities as they develop.

What does the future hold? This question has fascinated humans for eons. Many of our questions about the future are unanswerable. However, we can make some educated predictions. Industry leaders are asking themselves how global trends will affect their domains – and so is the education sector.

We live in a permanently changing society which requires new didactic approaches and innovative education concepts. How can teaching staff prepare students for this uncertain future? How will universities adjust to new realities in higher education? What do faculty members need if they are to offer suitable learning experiences that prepare students for changing scenarios?

These topics and more will be addressed at the ICED 2020 conference. The First Call for submissions is now open. It invites potential presenters to share their experiences and to explore the deep and searching questions in the conference sub-themes.

In order to enhance this conversation, students are explicitly invited to participate. ETH is sponsoring 4-6 students from around the world to attend and speak at the conference and student voices will be included in the form of a video at the beginning of the conference. The process for submitting a video or for nominating a student ambassador is described on the ICED 2020 website.

We hope that ICED 2020 conference contributions will provide both inspiration and practical pathways for faculty, administrators and educational developers as they seek to respond to changing future scenarios.

ETH teaching staff can contact LET staff members if they would like to discuss a potential contribution.

Read more

Posted on ,

Learning from 18 years of fostering Teaching and Learning innovation

For more than 18 years, ETH has consistently been fostering Teaching and Learning (T&L) innovation through funding provided by Innovedum*. The funded projects have helped to transform teaching practices sustainably both in individual courses and curricula. But what else have we learned from it?

To find answers the Innovation management group at LET has reflected on how this innovation process has evolved. We evaluated 15 years of data and arrived at two key findings. The first is that community building activities (such as our lunchtime seminars and the Learning and Teaching Fair) have become the basis for fostering T&L innovation at ETH. These activities bring together project leaders, faculty members, educational developers and policymakers and provide a platform for teaching staff to share information and insights gleaned from their projects. These events are driven by the concept of Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) which aims for systematic reflections on how individual teaching interventions and innovation projects improve student learning. We will continue on this path.

The second finding is that involving students in the innovation cycle has remained a major challenge. Innovedum has experimented with different approaches (e.g. Student Innovedum), but the adoption of students’ ideas within the university has proven to be difficult. So we have started a new project with the teaching commission, an advisory body of the Executive Board, looking at ways that students can be better integrated in the process. First results are expected to be implemented in the Innovedum project cycle in Spring 2020.

For a closer look, please check out the paper which was presented at the EdMedia conference in Amsterdam in July 2019.

Also, if you are an ETH faculty member, we invite you to the Refresh Teaching series, one of the community building activities mentioned above.

*Innovedum is a brand established by the Rector including project funding and community building activities open to all stakeholders of T&L. www.innovedum.ethz.ch

Read more

Posted on ,

Dashboard-Bilder in Moodle anpassen

(English below) Lehrende können die Dashboard-Bilder ihrer eigenen Kurse selber ändern. Dies lässt sich einfach umsetzen und hilft Studierenden und Lehrenden, ihre Kurse schneller zu finden. Darüber hinaus wird das Dashboard durch individuelle Bilder visuell ansprechender.

Vorgehen

  1. Wählen Sie ein Bild, für welches Sie die Copyright-Rechte besitzen oder eines das frei verfügbar ist. Bitte beachten Sie ausserdem, dass die Bilder auf unterschiedlichen Geräten unterschiedlich dargestellt werden. Wählen Sie also ein passendes Motiv.
  2. Ändern Sie die Dateigrösse des Bildes auf ca. 100 KB. Ideal ist das png-Format.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Bildes 112 Pixel und die Breite nicht mehr als 350 Pixel betragen.
  4. Laden Sie das Bild hoch, indem Sie beim Zahnradsymbol «Einstellungen» wählen, scrollen Sie runter bis zum Feld «Kursbild». Laden Sie die Bilddatei hoch und speichern Sie danach Ihre Änderungen.

Das Bild wird nun im Dashboard und in den Kursinfos angezeigt.

Customise dashboard images in Moodle

Teachers can change the dashboard pictures of their own Moodle courses. This is quick to do, helps students as well as teachers find their courses faster and brightens up the dashboards with individualised images.

Steps

  1. Select a picture for which you own the copyright, or which is publicly available. (Please keep in mind, pictures are displayed differently on every screen, therefore consider selecting an abstract picture).
  2. Resize the image so that it is roughly 100 KB. Ideally use png format.
  3. Ensure the dimensions of your picture are 112 px tall by no more than 350 pixels wide.  
  4. Upload the picture by selecting the cogwheel in your course, select “edit settings”, then scroll down until you see the field for “course image”. Upload your file and save.

It will now be displayed on the dashboard of everyone who is enrolled in this course.  

Read more

Posted on , 3 Comments