Tag: ETH

Online-Unterrichtsbeurteilung im Hörsaal ist nun einfach möglich

Den Fragebogen kann man auch online im Hörsaal ausfüllen.

Studien zeigen, dass sich die Rücklaufquote zur Unterrichtsbeurteilung steigern lässt, wenn Dozierende die Studierenden zur Teilnahme an der UB motivieren und Zeit zum Ausfüllen der Umfrage im Unterricht zur Verfügung stellen.
Wir haben unser Evaluierungssystem EvaSys in diesem Jahr so weiterentwickelt, dass die Dozierenden in der Lage sind, das Startdatum der Umfrage zur Beurteilung ihrer Lerneinheit selber einzustellen. Dies ist insbesondere sinnvoll wenn die Online-Unterrichtsbeurteilung im zu einem bestimmten Zeitpunkt im Hörsaal durchgeführt werden soll.
Ein AAI-Login mit nethz-Zugangsdaten unter der URL
https://evasys-back1.let.ethz.ch/EUB/
genügt und die Dozierenden landen in der Ansicht “Meine Umfragen”.

Was ist in dieser Ansicht möglich?
Im aktuellen Semester:
Die Dozierenden sehen alle ihre Lerneinheiten des Semesters, zu denen eine Umfrage angelegt wurde. Sowohl Haupt- als auch Sekundärdozierende einer Lerneinheit können das Startdatum der Online-Umfrage durch Klicken auf das Bleistift-Symbol anpassen. Wenn die Befragung online im Hörsaal durchgeführt werden soll, startet sie/er die Umfrage idealerweise ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Die Studierenden erhalten zum eingestellten Zeitpunkt via E-Mail einen personalisierten Link zur Umfrage und der/die Dozierende kann die Studierenden auffordern, die Umfrage im Hörsaal mit mobilen Geräten auszufüllen.

Für vergangene Semester:
Durch Wahl eines vergangenen Semesters können Dozierende die Resultate aus Lerneinheits- und Leistungskontrollbeurteilungen der letzten 7 Jahre einsehen, die Sie betreffen.

Wir hoffen, dass ab dem HS18 viele Dozierende die Möglichkeit einer Kursbeurteilung in Hörsaal nutzen und dadurch ein positiver Effekt auf die Rücklaufquote sichtbar wird.

Read more

Posted on ,

Neue Funktionen für die EduApp

Die EduApp ist eine der wichtigsten Lehrapplikationen der ETH. Ziel der EduApp ist es einerseits, die Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden im Hörsaal zu verbessern. Anderseits möchte diese Lehre-App Studierenden der ETH Zürich einen Mehrwert im Studienalltag bieten.

Im letzten Frühlingssemester haben 100 Dozierende Clickerfragen in ihrem Unterricht eingesetzt und damit 8’694 Studierende erreicht. Auch aus Sicht der Dozenten ist die EduApp eine wertvolle Ergänzung.

Dr. Ghislain Fourny (D-INFK): «Ich benutze seit 2016 die EduApp in allen meinen Vorlesungen und bin davon sehr begeistert. Es ermöglicht eine reiche Interaktion mit den Studierenden und gibt mir ein konstantes Feedback»

Prof. Dr. Christoph Heinrich (D-ERDW): «Ich habe im HS2017 zum ersten Mal regelmässig Clicker-Fragen in meiner grossen Geologievorlesung für die Erstsemestrigen am D-BAUG eingesetzt. Es war ein grosser Erfolg, nicht zuletzt wegen der Auflockerung, und ich bekam spontan viele positive Feedbacks».

Dr. Markus Kalisch (D-MATH): «Mit der EduApp bekomme ich sofortiges Feedback von den Studenten, selbst wenn die Vorlesung mehrere hundert Teilnehmer hat».

Dr. Meike Akveld (D-MATH): «Die EduApp gibt mir direktes Feedback darüber, ob verstanden wurde, was ich unterrichtet habe. Ich bitte immer einen der Studierenden die richtige Antwort zu erklären, was oft hilfreich ist. Ausserdem ist es für sie eine angenehme Abwechslung».

Neue Funktionen für den Clicker

Pünktlich auf das aktuelle Semester wurden in der der EduApp neue Funktionen im Bereich Clicker hinzugefügt. Mit der Funktion «Clicker» können Dozierende via EduApp Fragen stellen, die meist sofort im Unterricht beantwortet werden.

1. Zwischenresultate: Neu können Dozierende die Abstimmung der Clickerfragen in zwei Runden machen und die Zwischenresultate anzeigen.

2. Erweiterter LaTeX-Editor: Der Funktionsumfang des LaTeX-Editors zur Anzeige von mathematischen Formeln in Clickerfragen wurde erweitert. Nicht nur können Dozierende jetzt Formeln und Gleichungen im Text eingebunden darstellen, es gibt auch mehr Textformatierungsmöglichkeiten.

3. Flashcards: Studierende können neu mit der Funktion «Flashcards» bestehende Clickerfragen durcharbeiten (z.B. zur Prüfungsvorbereitung). Die neue EduApp-Funktion “Flashcards” wurde durch den «the Rectors Impulse Fund» ermöglicht.

Mehr zu den neuen Funktionen finden Sie auf der EduApp Service-Seite und in der aktualisierte EduApp-Anleitung.

Read more

Posted on ,

#moodleDACH18 – a success story

A month ago ETH hosted the Moodle DACHunconference and Devcamp (https://www.moodle-dach.eu/) which has a specific focus on using Moodle in the higher education context. About 140 Moodle administrators, power users and developers from all over the world, met in the Earth sciences building. During the entire event the hashtag #moodleDACH18 was used. View the twitter wall with impressions and thoughts at https://walls.io/moodledach18.

Unconference

The first part was organised as a BarCamp. This format focusses on interactive meetings with short inputs. The agenda is co-constructed with the participants on the first morning of the conference. This means there are no submissions, papers or presentations submitted ahead of time, which greatly minimises preparation and the organisational work required. The participants were invited to pitch ideas for a session within 30 seconds. Directly afterwards these ideas were added to an online programme (session plan BarCamp) and allocated to an available meeting room. General Data Protection Regulation (GDPR), learning analytics, the usability of Moodle and online exams were central topics and well visited.

Participants queuing to pitch their ideas for a session.

DevCamp

After a day and a half of BarCamp the DevCamp started. After another idea pitching phase, 12 development projects started. Their primary goal was to have working code after the DevCamp. It was impressive to see, how the projects grew and almost all succeeded in presenting a working result on the final day. You can find an overview of the projects here (DevCamp projects). All participants then voted for the best project and thanks to our sponsors, three projects («Essay question word/char count», «Notification API Message Output», «MCDS-Moodle content Delivery System Admin Tool») won a prize.


Closing image of the DevCamp with most of the participants.

Conclusion

#moodleDACH18 was a real success story. The BarCampmethod changes the way how a conference works entirely. Interactive, spontaneous, diverse, discursive and cross-linked –those are all the hallmarks of a BarCamp, and we believe, this is one way how conferences of the 21st century could look. It minimises the preparation time and allows for flexibility and emergent topics. Additionally, the BarCamps were completely digitised. By using Moodle, Twitter and Google Docs there wasn’t hardcopy of anything to be seen anywhere.

The Moodle team at LET benefited strongly by participating in this event. Firstly, there was benefit that comes from networking with others from different higher education institutions. Seeing how Moodle is implemented in other places helps to identify areas where ETH is on the cutting edge, such as online exams, or where we could learn from the experience of others. Secondly, it nourishes relationships and thirdly, it helps to drive strategy for the development of Moodle on an institutional level and more generally.

The next Moodle DACH will be in Vienna.

Read more

Posted on ,

Welcome

Dear Reader,

Increasingly, people who teach in higher education acknowledge their role in crafting effective learning experiences. They seek out information, dialogue, support and ongoing development to help them bring specific, evidence-based strategies to their teaching practices.

Our central unit LET plays a pivotal role in supporting good teaching and a learning-centred environment. LET is a unit of the Rector at ETH Zurich and stands for Educational Development and Technology. We fulfil our task by offering didactic courses, supporting innovative teaching, moderating curriculum development processes, facilitating online exams, evaluating lectures and examinations, and managing the IT services these activities require.

With this blog, we aim to create a space where we can showcase effective teaching practices, share information and reflections with regards to projects from our unit, and generally inspire discussion on educational development, technology, and innovation.

Moreover, we hope this blog contributes to creating an interdisciplinary community of people all over ETH who are engaged in learning-centred teaching, its further dissemination and development.

We cordially invite you to give us feedback on the blog and its contents. To do so, please use the “contact us” form on the “About this blog” page.

I’m looking forward to making this blog a valuable resource for teaching staff at ETH and beyond.

Warm regards,

Daniel Halter
Director, Educational Development and Technology

Read more

Posted on ,