News and more…
Willkommen an der ETH Zürich / Erste Schritte
Schulbank drücken ist zu Ende, und der Studienbeginn naht. Gratulation! Ihr habt euch entschieden und fangt bei der ETH Zürich an. Bestimmt verbunden mit Vorfreude, Respekt und ein wenig Angst. Habt im Hinterkopf, alle sind gleich ahnungslos wie Ihr. Die Informatikdienste (ID) unterstützen euch in Sachen IT, wie auch schon alle vor euch Gestarteten. Und wir verstehen, dass viele Fragezeichen in euren Köpfen schwirren.
Read moreIT Lehrlabor gibt alter Hardware neues Leben
Mit grosser Unterstützung von Claudia Matthys und dem ETH-Institut für Kartografie und Geoinformation, durfte das IT Lehrlabor zwei ausgemusterte Servercluster übernehmen und diesen Geräten ein neues Leben geben. Dabei handelt es sich um zehn Server insgesamt. Alle nach ihrem Lifecycle. Die Hardware wird für verschiedene überbetriebliche Kurse, Experimente (wie z.B. eine private Cloud Umgebung fürs IT Lehrlabor) und auch im Alltag eingesetzt.
Read moreSchnelle PUBLICA-Tipps zur Vorsorge
Meine fünf raschen Tipps: zum Umsetzen: Onlineportal myPublica, Sparbeitrag PUBLICA (Zusatzvorsorgeplan), Sparkonto bei der Sparkasse Bundespersonal SKB, freiwilliger Einkauf und Lebenspartner:in begünstigen.
Read moreLAP 2023: Gratulation den ID-Lernenden
IT-Newsletter inside|out Nr. 31 publiziert
«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 31. Newsletter inside|out ist online.

Schon aufgefallen?
Jedes Bild verfügt über Hintergrund-Icons passend zum Thema. Diese sind die Hintergrund-Icons zum aktuellen Newsletter inside|out Nr. 31.
Read moreZusammenarbeit im Projekt eResearch und der vermutlich kürzeste Projektantrag
Die Förderprogramme der ETH stehen bereit, um visionäre Ideen zum Leben zu erwecken. Ob für aufstrebende Wissenschaftler:innen, erfahrene Forschende oder interdisziplinäre Teams: Die ETH bietet finanzielle Ressourcen, um Forschungsträume zu verwirklichen und öffnet Türen zu modernsten Laboratorien, hochmoderner Ausrüstung und internationalen Kooperationen.
Read moreWay-up: die verkürzte IT-Lehre an der ETH
In zwei Jahren zum Abschluss: Der Way-Up-Pilot ist in enger Zusammenarbeit mit dem IT Lehrlabor und der ISG D-PHYS und D-ITET konzipiert worden und wird ab August 2023 an der ETH in der Informatik-Lehre als erster Beruf in der Fachrichtung Plattformentwicklung angeboten.
Read moreAuf Standby bei Bildschirmen verzichten
Wir alle können unseren Beitrag zum Stromsparen leisten. Sei es Standby bei Bildschirmen ausschalten, PCs heruntergefahren oder nicht benötigte Geräte vom Strom trennen.
Read moreEnergiesparen mit Stromleisten
