Gut zu wissen: PUBLICA So ist unser Geld investiert
Sabine Hoffmann, ID & gewählte Delegierte für die PUBLICA, mit Tipps rund um die PUBLICA.
Read moreSabine Hoffmann, ID & gewählte Delegierte für die PUBLICA, mit Tipps rund um die PUBLICA.
Read moreSechs Monate lang durfte ich als Praktikantin bei den Informatikdiensten wertvolle Erfahrungen in der PR und Kommunikation sammeln. Während dieser Zeit bekam ich die Möglichkeit, in einem angenehmen Arbeitsumfeld viel Neues zu lernen und mich persönlich weiterzuentwickeln. Als ich mein Praktikum begann, ging es für mich auf einmal von der Theorie in die Praxis. Während der sechs Monate lernte ich die Praxiswelt kennen, eine Welt, die ich davor nicht wirklich kannte.
Read moreDie ETH Zürich bildet zurzeit über 180 Lernende in 15 verschiedenen Berufen aus. Alle Lernenden geniessen eine praxisnahe Ausbildung, in der sie individuell gefördert und professionell begleitet werden. Die Art und Weise, wie sie an der ETH Zürich ausgebildet werden, hat sich über die vielen Jahre hinweg laufend verändert. Zu den verschiedenen Berufslehren gehören auch die Informatiker:innen EFZ Applikationsentwicklung sowie die Informatiker:innen EFZ Plattformentwicklung. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sich die Informatiker-Lehre an der ETH Zürich verändert hat. Doch wie genau sah der Beginn dieser Ausbildung aus?
Read moreDie Informatikdienste sind auch bei den diesjährigen Informatiktagen wieder dabei gewesen. Mit Hilfe verschiedener Programmpunkte konnten Gross und Klein in die Welt der Informatik eintauchen.
Posted on , 2 Comments
Wir sind bereits am Planen der nächsten Ausgabe. Hier noch ein paar «Behind the scenes: Lights, Camera and a lot of Action» bei dem Fotoshooting für den aktuellen Newsletter inside|out Nr. 35.
Read moreDie Computerworld hat erneut eine Übersicht mit Kurzporträts der CIOs von den grössten Unternehmen und Organisationen publiziert. Die Fragen bleiben auch 2025 die gleichen: Welches Projekt steht aktuell an, und was ist die grösste Herausforderung als CIO?
Read moreVorlesung im Rahmen der Informatiktage 2025: Die Informatikdienste der ETH Zürich und IT-Women@ETH stellen die entscheidende Rolle der IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung vor und geben Einblicke in Systeme zur Erkennung von Eindringlingen, um die Exfiltration von Daten zu verhindern.
Am 1. Januar 2025 ist an der ETH Zürich die neue Weisungslandschaft für Informationssicherheit in Kraft getreten.
Read moreIn der IT sorgt ihr Einsatz für reibungslose Kommunikation – heute kommunizieren wir nur eines: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Sandrine!
Read moreDie Ergebnisse unserer kürzlich durchgeführten Kundenzufriedenheits-Umfrage liegen vor, und wir bedanken uns herzlich für Ihr wertvolles Feedback. Die Resultate sind publiziert.
Read more