News and more…
Abschluss 2022: Gratulation den ID-Lernenden
Unsere Lernenden halten nun ihr eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) in den Händen. Wir gratulieren ihnen und allen ETH-Lernenden herzlich! Ihr seid nun ausgebildete Fachkräfte. Viele bleiben der ID und der ETH Zürich erhalten. Wir tun damit unseren Teil, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und engagieren uns für die Zukunft: Für die Jugend – wie auch für unsere zukünftig (von euch) bezahlten Renten.

Making-of inside|out Nr. 28
«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 28. Newsletter inside|out ist online.

Identitätsklau vorbeugen / neues ETH-Projekt MFA-SSO
Multifaktor-Authentifizierung (MFA) mag ein sperriger Begriff sein, mit der Einführung von MFA erhöhen aber die Informatikdienste die Sicherheit in den zentralen Web-Applikationen merklich. Die flächendeckende MFA-Einführung an der ETH Zürich ist auf die zweite Jahreshälfte geplant.
Read morePosted on , 1 Comment
Sind Ihre Kommunikations-Daten auf dem aktuellen Stand?
Alle Mitarbeitenden der ETH Zürich haben die Möglichkeit, ihre Adresse und im Besonderen die eigene(n) Rufnummer(n) unter www.adressen.ethz.ch selbst zu pflegen. Diese Möglichkeit wird von vielen rege benutzt. Leider passiert es immer wieder, dass Mitarbeitende telefonisch nicht erreichbar sind oder im falschen Gebäude gesucht werden, da die Adressdaten nicht nachgepflegt wurden.
Read moreNeuzugang Miroslav Kobas
Dr. Miroslav Kobas wird am 01. Juli 2022 an der ETH Zürich starten und die Leitung der Sektion Customer Experience and Solutions (ID CxS) bei den Informatikdiensten übernehmen.
Read moreGut zu wissen: PUBLICA Freiwillige Sparbeiträge / Ausreise
IT-Schnupperlehre für Schülerinnen
Neues Angebot «Women’s Edition»: Gestalte die Zukunft als Informatikerin EFZ.

Austausch von grossen Dateien & Files
Unser Tipp, wenn Ihr File zu gross für den E-Mail-Versand (>20 MB) ist oder Sie Dateien verschlüsselt und sicher austauschen möchten:
Read moreGut zu wissen: PUBLICA Rückfrage Hypotheken
Als PUBLICA-Delegierte der ETH Zürich habe ich folgende Fragen erhalten und habe mich damit an die PUBLICA gewandt. Da ich denke, dass es auch noch andere an der ETH Zürich interessiert, findet Ihr hier die Fragen und Antworten, sowie Inputs von anderen, die mich seitdem erreicht haben.
Read more