ID-Rückblick Informatiktage 2023
Zusammen mit dem Departement Informatik haben die Informatikdienste die ETH Zürich vertreten und ein vielfältiges und lehrreiches Programm angeboten.



Zusammen mit dem Departement Informatik haben die Informatikdienste die ETH Zürich vertreten und ein vielfältiges und lehrreiches Programm angeboten.
Sabine Hoffmann hat eure Fragen bei der PUBLICA für euch abgeklärt. Da die eine oder andere Frage auch euch interessieren könnte, findet Ihr hier die Zusammenstellung. Viele Antworten findet Ihr auch im neuen Online-Portal myPublica (siehe unten: Post im ID-Blog) oder Ihr könnt eure Ansprechperson bei der PUBLICA direkt kontaktieren.
Read moreSabine Hoffmann aus der PUBLICA mit Tipps rund um «myPublica – das Versichertenportal von PUBLICA».
Read moreDie ETH-Lehrstellen-Galerie im März 2023 war ein grosser Erfolg. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit die unterschiedlichen Lehrberufe der ETH Zürich kennenzulernen, praxisorientiert anzupacken und vertieft auszuprobieren. Damit auch diese IT-Berufe, welche die Informatikdienste anbieten und aktiv ausbilden.
Read more«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 30. Newsletter inside|out ist online.
Doppel-Premiere bei den Zentralen Organen (ZO): Sie erhalten Windows 11 über Windows Update for Business und gleichzeitig eine cloudbasierte Datenablage auf OneDrive.
Read moreIn einem neuen Identity und Access Management (IAM)-Release wurde der Onboarding-Prozess für Neueintretende der ETH Zürich überarbeitet:
Microsoft hat zusammen mit der ETH in Zürich ein Forschungs- und Entwicklungslabor für Mixed Reality und Künstliche Intelligenz eröffnet. Und genau dort ging es mit «Kontakt über Mittag» hin, um sich die Projekte genauer anzusehen.
Read moreLernziel: Sie kennen die wichtigsten Massnahmen, um die ETH Zürich und sich vor IT- und Informationssicherheitsvorfällen zu schützen.
Read moreDas Netzwerk ist aktiv. Nach Online-Events gab es nun wieder ein Vor-Ort-Treffen mit Speed Networking, Führung im neuen ETH-Gebäude Octavo und Austausch mit dem IT Lehrlabor, um neue Berufsbildner:innen zu finden.
Read more