Seit 1. Juni 2021 gilt die neue, teilrevidierte BOT (Benutzungsordnung für Informations- und Kommunikationstechnologie an der ETH Zürich). Gut zu wissen, dass die BOT neu auch für Cloud-Lösungen gültig ist.
Das Swiss IT Magazine hat Dr. Rui Brandao, Direktor der Informatikdienste der ETH Zürich befragt. Im Interview spricht Rui Brandao über die Organisation dieses riesigen IT-Apparats und die Rolle der IT für die Forschung.
Die Informatikdienste wünschen allen 4’700 neuen Bachelor- und Master-Studierenden und den Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern einen guten Start ins Herbstsemester 2020. Jede und jeder von Ihnen begegnet uns im Studium auf die eine oder andere Weise.
«E-Mail ist unnütz» – Hindernisse, mit welchen Pioniere an der ETH zu kämpfen hatten
Die ETH befindet sich nun schon seit Jahren in den Top Ten der technischen Universitäten und macht laufend mit neuen Innovationen Schlagzeilen. Und doch ist es erst knappe 30 Jahre her, dass die ETH weder Internet noch E-Mail besass. In einem unserer letzten Posts haben wir eine Timeline zum Einzug des Internets in die vier Wände unserer Hochschule erstellt. Für solche Entwicklungen braucht es Pioniere. Einer von ihnen war Walter Gander, der uns für diesen Artikel seine Erfahrungen aus der Zeit der ersten E-Mails und Webseiten preisgegeben hat.
Vor rund 30 Jahren kam das Internet erstmals in die Schweiz. Es nannte sich SWITCHlan, verband die Schweizer Hochschulen miteinander und war ausschliesslich für die Forschungswelt bestimmt. Somit wurde SWITCH zum ersten Internet Service Provider der Schweiz. Wie kam es zu dieser Entwicklung und inwiefern hat sich das Internet verändert?
Seit dem 15. April 2019 hat sich das Look & Feel hinsichtlich der Administration der Passwörter für die ETH-Angehörigen geändert. Neu gibt es das ETH Web Center u.a. mit der Passwort-Verwaltung.
Viele Personen benutzen die Möglichkeit einen Termin als «Privat» zu markieren, um die Inhalte zu schützen. Vorsicht aber wenn Rechte auf einem Kalender vergeben wurde. Einzelne Clients ignorieren privat markierte Termine.