Kategorie: Support

«Schreckxikon: Datensicherheit easy erklärt»

Ein kleiner Tipp aus den Tiefen des Internets «Schreckxikon: Datensicherheit easy erklärt»
Die Neuauflage des kostenlosen Büchleins Schreckxikon ist ein Muss für jeden User, ob Kenner oder Anfänger! Read more

Posted on ,

Verkaufstage der RRZN-Informatik-Handbücher: 9.3. + 10.3.2010

Es finden wieder die Verkaufstage der beliebten und preiswerten RRZN-Informatik-Handbücher der Uni Hannover statt! Read more

Posted on ,

CompiCampus: Kurse für Studierende + e-learning Module der Microsoft IT Academy

Die nächsten Kurse des Frühjahrssemesters 2010 beginnen im Zeitraum vom 1. März bis 6. Mai 2010. CompiCampus bietet auch Studierenden der ETH Zürich neu die Möglichkeit auf die e-learning Module der Microsoft IT Academy gratis zuzugreifen.
CompiCampus wird vom Kurswesen der Informatikdienste der ETH Zürich durchgeführt.

Read more

Posted on ,

Mit neuen Funktionen ins neue Semester – Multimedia Portal 2.0

In Zusammenarbeit mit den Basisdiensten (BD) der Informatikdienste wurde rechtzeitig zum Start ins Frühlingssemester 2010 das Multimedia Portal mit neuen Funktionen ausgestattet, die die Nutzung von Video noch leichter machen. Read more

Posted on ,

Studierende werden auf der öffentlichen Personensuche der ETH nicht mehr aufgeführt

Ab Montag 15.2.2010 tritt für die Personensuche der ETH Zürich die Erneuerung in Kraft, dass aus Gründen des Datenschutzes Studierende nur noch in der Vollversion unter www.person.ethz.ch gesucht werden können und dass für die Autorisierung einer Suche nach Studierenden ein Login mit dem nethz-Passwort nötig ist. Read more

Posted on ,

Verkaufsfenster Frühling 2010 «Projekt Neptun»

Vom 15.02.-07.03.2010 besteht wieder die Möglichkeit, zum Erwerb eines Neptun-Notebooks zu Sonderkonditionen. Wie auch bei den letzten Aktionen, sind Laptops der Hersteller Apple, HP und Lenovo im Angebot.

Read more

Posted on ,

Migration der ETH-Proxy «proxy.ethz.ch»

Am Montag 1.2. um 10:00 Uhr werden wir die Infrastruktur des bestehenden ETH-Proxy Service auf eine andere HW/SW-Lösung migrieren. Sie müssen dabei nichts unternehmen. Für die Endbenutzer sollte die Migration auch nicht spürbar sein (ausser man verwendet direkt die IP-Adresse des Proxy als Adresse). Read more

Posted on ,

Personelle Änderung im Stab der ID-Direktion

Im Stab der Direktion der Informatikdienste ergibt sich folgende Änderung:

Beat Müller, der für den Aufbau und die Pflege des Qualitätsmanagements in den Informatikdiensten zuständig ist und uns erfolgreich durch zwei Zertifizierungen geführt hat (ISO 9000 und ISO 20 000), wird ab Februar 2010 die Leitung des Projekts Qualitätssicherung auf Ebene Schulleitung übernehmen. Read more

Posted on ,

Komcenter – das neue Applikationsportal der ID-Kommunikation

Wer immer in Zukunft im Bereich des Daten- oder Sprachnetzwerkes der ETH Zürich eine zusätzliche Installation, eine Konfigurationsänderung oder eine Störungsbehebung benötigt, wird nicht darum herum kommen dies über das Komcenter auszulösen. Read more

Posted on ,