Kategorie: Support

Migration der ETH-Proxy «proxy.ethz.ch»

Am Montag 1.2. um 10:00 Uhr werden wir die Infrastruktur des bestehenden ETH-Proxy Service auf eine andere HW/SW-Lösung migrieren. Sie müssen dabei nichts unternehmen. Für die Endbenutzer sollte die Migration auch nicht spürbar sein (ausser man verwendet direkt die IP-Adresse des Proxy als Adresse). Read more

Posted on ,

Personelle Änderung im Stab der ID-Direktion

Im Stab der Direktion der Informatikdienste ergibt sich folgende Änderung:

Beat Müller, der für den Aufbau und die Pflege des Qualitätsmanagements in den Informatikdiensten zuständig ist und uns erfolgreich durch zwei Zertifizierungen geführt hat (ISO 9000 und ISO 20 000), wird ab Februar 2010 die Leitung des Projekts Qualitätssicherung auf Ebene Schulleitung übernehmen. Read more

Posted on ,

Komcenter – das neue Applikationsportal der ID-Kommunikation

Wer immer in Zukunft im Bereich des Daten- oder Sprachnetzwerkes der ETH Zürich eine zusätzliche Installation, eine Konfigurationsänderung oder eine Störungsbehebung benötigt, wird nicht darum herum kommen dies über das Komcenter auszulösen. Read more

Posted on ,

Security lessons learned from the China Google hack

Besides geopolitical and economical issues related to the recent hacking of Google and other high-profile organizations stemming from China we see once again that basic IT-security measures play an important role in everyday life. Read more

Posted on ,

Internet Explorer patchen

Für die letzte Woche diskutierte Verletzlichkeit des Internet Explorers ist seit dem 21. Januar ein Patch verfügbar, der umgehend installiert werden sollte, soweit das nicht schon automatisch geschehen ist.

Read more

Posted on ,

Windows 7: Funktion «GodMode» / Versteckter Zugriff aufs Betriebssystem

Informationen zu einem praktischen inoffiziellen Feature, was wir im Web gefunden haben:

Microsoft-Entwickler haben eine praktische Funktion in Windows 7 versteckt. Das Betriebssystem verfügt über einen geheimen Modus namens «GodMode», mit dem man sämtliche Einstellungen und Konfigurationen ohne lästiges Geklicke vornehmen kann.

Read more

Posted on ,

Neuartige Zusammenarbeit zwischen dem Departement Biologie und den Informatikdiensten

Im Frühjahr 2009 hat das D-BIOL im Auftrag des Vorstehers und mit Unterstützung des Vizepräsidenten für Planung und Ressourcen und der Informatikdienste ein neues Informatikkonzept erarbeitet. Read more

Posted on , 1 Comment

Vorsicht, bösartige E-Mails!

Verschicken Sie nie Ihr Passwort per E-Mail! Loggen Sie sich nur an absolut vertrauenswürdigen Webseiten ein! Fragen Sie in Zweifelsfällen zuerst Ihren IT-Support!

Read more

Posted on ,