«Projekt Neptun» wird ETH-Spin-off
Das Laptopprogramm «Projekt Neptun» wird per Ende August in den ETH-Spin-off «Stonepine Labs GmbH» ausgelagert, welcher die Verkaufsaktionen weiterführt. Read more
Posted on , 4 Comments
Das Laptopprogramm «Projekt Neptun» wird per Ende August in den ETH-Spin-off «Stonepine Labs GmbH» ausgelagert, welcher die Verkaufsaktionen weiterführt. Read more
Posted on , 4 Comments
Okay, der Einmaleffekt war da. Read more
Posted on , 3 Comments
Am vergangenen Montag wurde die Studie «FIT4Campus» (Future use of IT for work and life at Campus) vorgestellt. 3627 Studierende der ETH nahmen daran teil (20%). Read more
Die angekündigte Umstellung konnte erfolgreich durchgeführt werden. Die neue Version von www.adressen.ethz.ch steht mit der neuen Funktionalität ab sofort zur Verfügung. Read more
Posted on , 2 Comments
Kaum zu glauben: Eine Textpassage mit 62 Wörtern und das schon im ersten Satz. Schon nach der Hälfte des Satzes weiss ich nicht mehr, was ich am Anfang gelesen habe. Read more
Damit bisherige ETH upc-cablecom Kunden den ETH-Rabatt weiter erhalten, müssen dieser zwingend via http://passwort.ethz.ch/ beantragt werden. Read more
Posted on , 2 Comments
Mathematische Ausdrücke auf Webseiten, das ist eine lange Leidensgeschichte. Seit einem Jahrzehnt wird an MathML gearbeitet, die bis heute in den Browser erfolgte Umsetzung reicht von passabel über unbrauchbar bis nicht existent.
Mit dem Javascript-basierten MathJax ist eine Lösung in Sicht, die wirklich funktioniert. MathJax basiert auf LaTeX und ist damit fest in der Welt der Wissenschaft verankert. Bei der Qualität der Darstellung mathematischer Ausdrücke ist LaTeX bis heute unübertroffen.
MathJax ist nun auf den Seiten unseres WCMS verfügbar, kann aber auch in andere Systeme integriert werden. Weitere Informationen und einige Beispiele sind in der WCMS-Dokumentation zu finden.
Die Erfassung und Mutation der ETH-Büroadressen erfolgen nicht mehr gekoppelt mit der Pflege der Telefondaten. Read more
Posted on , 3 Comments
Neu liegt die Verantwortung für die IT-Unterstützung der Arbeitsplätze der Zentralen Organe seit 1. Juli 2011 bei der Abteilung Service Delivery der Informatikdienste (ID-SDL). Read more