Kategorie: Support

8 Monate Praktikum – persönlicher Rückblick

Meine Zeit bei den Informatikdiensten der ETH neigt sich nun langsam dem Ende zu. Mein erster, richtiger Job nachdem ich im Juli 2018 meine Matur bestanden habe. Ich wusste, dass es eine Herausforderung sein wird für mich. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt, eingelullt im Schweizer Schulsystem, in welchem die einzige Auswirkung deines Verhaltens gute oder schlechte Noten sind. Beim Lernen konnte ich für mich sein und was ich nicht verstanden habe, habe ich zur Seite gelegt oder später gemacht. Hat schliesslich im Endeffekt niemanden interessiert, ob ich nun komplett alles erklären könnte.

Read more

Posted on ,

Durch die Zeiten der Technik

Das 21. Jahrhundert hat so einiges zu bieten – Smartphones, Navigationsgeräte, Glasfaserinternet und vieles mehr. Solche Meilensteine der Technik haben auch die Organisation innerhalb der Informatikdienste erheblich erleichtert. Wissen Sie noch, wie es war, als man brieflich Anträge auf Rechenzeit an der ETH stellen musste? Früher mühsamer Alltag, heute glücklicherweise eine Seltenheit.

Read more

Posted on , 4 Comments

Neues Netzwerk IT-Women@ETH

Es ist geschafft! Die Frauen der Informatikdienste haben sich zusammengeschlossen und sind mit vereinten Kräften dabei, ein neues Netzwerk aufzubauen: IT-Women@ETH.

Read more

Posted on , 2 Comments

Lehrabschlussfeier: Gratulation den ID-Lernenden 2019

Wir gratulieren unseren ID-Lernenden recht herzlich! Caroline, Jonas und Jan haben dieses Jahr ihre Lehre an der ETH und bei den Informatikdiensten erfolgreich abgeschlossen. Ihr seid am Ziel und es hat sich gelohnt: Ihr habt die Prüfungen und eure Lehrzeit geschafft.
Recht herzlichen Dank auch an alle Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Beteiligte, welche die Jugendlichen auf ihren Weg begleiten. Viel Energie den anderen Lernenden, die den Abschluss noch vor sich haben.

Insgesamt drei Lernende haben dieses Jahr ihren Lehrabschluss bei der ID gemacht
Insgesamt drei Lernende haben dieses Jahr ihren Lehrabschluss bei der ID gemacht

Read more

Posted on , 1 Comment

Kontakt über Mittag klopft auf Holz

Kontakt über Mittag stand wieder vor der Tür. Was wir dieses Mal anschauen gingen, war die Materialsammlung der Baubibliothek im Hönggerberg.

Read more

Posted on ,

Making-of Newsletter inside|out Nr. 19

IT News an der ETH Zürich – «Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 19. Newsletter inside|out ist online.

Eine bunte Mischung aus Medizin, Kabelsalat und Entspannung
Icons, welche die Themen des Newsletters reflektieren

Der zweite Newsletter in diesem Jahr ist online.

Read more

Posted on , 1 Comment

IT-Fundstück: Was verbinden Sie damit?

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Um was handelt es sich bei diesem Gerät, und was verbinden Sie persönlich damit? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Unser IT-Fundstück zum Mitraten
Unser IT-Fundstück zum Mitraten
Read more

Posted on , 4 Comments

Datensicherheit für vertrauliche Forschungsdaten

Leonhard Med ist eine sichere, leistungsstarke und vielseitige Daten- und Rechenplattform für die Forschung an vertraulichen Daten.
Aber zuerst die Frage: Sind Sie sicher, ob alle Ihre Forschungsdaten öffentlich oder ob einige Daten vertraulich sind?

Read more

Posted on ,

Komfortabel und flexibel: Kabellose Präsentations-Technik

Die Multimedia Services bieten eine kabellose Alternative für die Präsentation auf Projektionsflächen und Bildschirmen.

In einer wachsenden Zahl von Hörsälen und Seminarräumen können ETH-Angehörige sich mittels Solstice kabellos mit Beamer oder Monitor verbinden. Das bringt neben dem Wegfall von Kabelsalat und Adapterproblemen Vorteile vor allem in der Kollaboration von Gruppen, welche gemeinsam präsentieren und arbeiten können.

Read more

Posted on ,