Kategorie: Passwort, Applikationen
IT-Sicherheit an der ETH Zürich
Bei den Informatikdiensten ist IT-Sicherheit integraler Bestandteil des gesamten Lebenszyklus eines Service – von der Spezifikation bis zur Ausserbetriebnahme.
IT-Sicherheit ist vielseitig und interdisziplinär. Die erforderliche Expertise reicht von Sensibilisierungs- und Kommunikationsthemen über Softwareentwicklung, Projektmanagement, Systemhärtung und -betrieb bis hin zu Sicherheitsüberwachung und dem Incident Management. Eine erfolgreiche Umsetzung von IT-Sicherheit kann nicht im Elfenbeinturm erfolgen, sondern muss in die täglichen Abläufe aller IT-Plattformen und Teams integriert sein. Dieser Herausforderung begegnen die Informatikdienste mit der ID- Sicherheitsorganisation. Read more
Entwicklertreffen der Sektion ID SWS
Seit Januar 2013 organisiert die Sektion ID Software Services (ID SWS) Entwicklertreffen an der ETH Zürich. Diese Treffen verfolgen zwei Ziele: Einerseits wollen wir im Sinne der Etablierung von Best-Practices den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern. Dabei verfolgen wir die Absicht, das Niveau der Software-Entwicklung in der Sektion ID SWS (und an der ETH allgemein) zu stärken und etwaige vorhandene Wissensgefälle auszugleichen. Read more
VVZ 2017.2 in Betrieb
Der Release 2017.2 des Vorlesungsverzeichnisses (VVZ) der ETH Zürich ist in Betrieb. Ein Interview mit Dr. Giorgio Broggi, Sektionsleiter ID Software Services (ID SWS) und Roland Fehr, ID SW Project Services, OIS Lehre – Java (ID SWS). Read more
Making-of Newsletter inside|out Nr. 14
Wozu benötige ich SharePoint und was ist neu?
SharePoint ist eine selber gestaltbare Kollaborations-Plattform, welche für alle Organisationseinheiten, Projekt- und Forschungs-Teams der ETH verfügbar ist. Read more
Research Collection: die neue Publikationsplattform der ETH Zürich
Die Research Collection ist die neue Publikationsplattform der ETH Zürich und beinhaltet den gesamten Forschungsoutput der Hochschule. Sie dient den Mitarbeitenden der ETH Zürich als Single Point of Access für die Dokumentation, Publikation und Archivierung ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse. Read more
Gratulation, Mahan Satari, zum 20. Jubiläum
Kaum zu glauben, dass bereits 20 Jahre vergangen sind, seit ich meinen ersten Arbeitstag an der ETH angetreten habe.
Ich blicke auf eine spannende Zeit zurück, die sehr schnell vergangen ist. Ich durfte anspruchsvolle Projekte führen, in solchen mitwirken und Teil eines kollegialen Teams sein, das in einem kreativen Umfeld tätig ist. Read more
Posted on , 1 Comment
Matteo Corti Jubiläum 20 Jahre
Die Zeit vergeht schnell – insbesondere, wenn man etwas Interessantes macht. Mit der Mitteilung meines 20-jährigen Jubiläums war ich fast überrascht: 20 Jahre! Read more
Informatik erlebbar machen
Die ID-Lernende Lea Huonder motiviert andere Frauen, Informatik zu lernen (NZZ-Artikel zu den Informatiktagen 2017). Read more
