Kategorie: Multimedia, Drucken
IT-Sicherheit an der ETH Zürich
Bei den Informatikdiensten ist IT-Sicherheit integraler Bestandteil des gesamten Lebenszyklus eines Service – von der Spezifikation bis zur Ausserbetriebnahme.
IT-Sicherheit ist vielseitig und interdisziplinär. Die erforderliche Expertise reicht von Sensibilisierungs- und Kommunikationsthemen über Softwareentwicklung, Projektmanagement, Systemhärtung und -betrieb bis hin zu Sicherheitsüberwachung und dem Incident Management. Eine erfolgreiche Umsetzung von IT-Sicherheit kann nicht im Elfenbeinturm erfolgen, sondern muss in die täglichen Abläufe aller IT-Plattformen und Teams integriert sein. Dieser Herausforderung begegnen die Informatikdienste mit der ID- Sicherheitsorganisation. Read more
Videokonferenz: Präsenz, Telepräsenz und Telepräsenzroboter
Längst hat die Videokonferenz den Schritt gemacht aus dezidierten Räumen an den eigenen Arbeitsplatz und auf das mobile Gerät. Daher versuchen neue Geräte, mit anderen Eigenschaften zu punkten: Sie sind in der Kombination von Kamera und Bildschirm in einem Tablet auf zum Teil sogar fahrbaren Ständern mobil und können durch die Nutzenden vom entfernten Standort aus ferngesteuert werden. Dadurch können deren Wahrnehmung des Gesprächs, aber auch ihre Darstellung (und ggf. sogar Position) am anderen Standort aktiv gestaltet werden. Read more
Posted on , 2 Comments
Virtual Conference
Der Beitrag der ETH Zürich zur Bekämpfung des Klimawandels beschränkt sich nicht auf die Erforschung eben dieses Klimawandels: Auch der eigene Beitrag zur Klimaerwärmung wird thematisiert, analysiert und – wo immer möglich – reduziert. Die Nachhaltigkeit wird zur Prämisse allen Handelns, sei es im Bereich der Bauten, der Ernährung oder des Energieverbrauchs im engeren Sinne. Read more
Jungs, wir sind stolz auf euch!
Herzlichen Glückwunsch an Michael Hostettler, Lorenz Gasser, Andri Feldmann und Joel Kurmann! Ihr seid am Ziel und es hat sich gelohnt: Ihr habt die Prüfungen und eure Lehrzeit geschafft.
Posted on , 2 Comments
Kooperation ID MMS – ETH-Bibliothek
Die Multimedia Services unterstützen die ETH-Bibliothek bei der Umsetzung ihrer Videostrategie, mit deren Hilfe diese ihr Profil in sozialen Medien schärfen möchte. Read more
Informatik erlebbar machen
Die ID-Lernende Lea Huonder motiviert andere Frauen, Informatik zu lernen (NZZ-Artikel zu den Informatiktagen 2017). Read more
Digitale Tafel
ID MMS PD evaluiert derzeit eine Lösung für die automatische Aufzeichnung von Vorlesungen, bei denen die Tafel im Mittelpunkt steht.
Informatiktage 2017
Kontakt über Mittag zu Besuch bei den Multimedia Services
Beim Anlass «Kontakt über Mittag» vom 8. Februar 2017 sind wir «unter uns» geblieben und in die Welt der Multimedia Services der ETH Informatikdienste abgetaucht. Read more
