News and more…

ETH-Onlineprüfungs-Räume «Corona-Ready»

Das Arbeiten an der ETH startet in definierten Schritten aus dem Notbetrieb. So auch die Onlineprüfungen. Nach langen und tiefgehenden Beratungen war klar, dass – auf Bestreben aller – die Sessionsprüfungen mit allen zu erwartenden Einschränkungen aufgrund der Coronakrise stattfinden sollen.

Read more

Posted on ,

Update: Virtuelle Veranstaltungen an der ETH

Die Abteilung Services und ID MMS haben unterdessen die im Mai angekündigte gemeinsame Dienstleistung zur Unterstützung virtueller Anlässe etabliert: Ausgangspunkt aller Anfragen ist ein Formular, mit dem die Eckpunkte der Veranstaltung erhoben und die Anfrage an die zuständigen Stellen verwiesen werden.

Read more

Posted on , 1 Comment

Lern mit mir – Berufsbildung von zuhause aus

Die ETH bietet jungen Leuten seit Jahrzehnten die Möglichkeit, Berufslehren zu absolvieren. Heute sind es 15 verschiedene Berufe. Eine ausserordentliche Situation wie die jetzige hat die ETH und deren Berufsbildung noch nie erlebt. Was bedeutet das für die Lernenden und die Berufsbildenden?

Read more

Posted on , 1 Comment

Rückblick auf sieben «bäumige» Monate

Ich lasse mein Praktikum bei den Informatikdiensten Revue passieren.

Read more

Posted on , 1 Comment

Die ID schreibt Geschichte

Die Informatikdienste, wie es sie heute gibt, begleiten die ETH seit fast einem Fünftel deren bisherigen Lebensdauer. In dieser Zeit hat sich viel verändert. Die Informatikdienste haben starken Zuwachs und viele neue Aufgaben bekommen. Wir halten die Geschichte der ETH und ihrer Informatikdienste fest, für uns und zukünftige Interessierte zum Stöbern und Abtauchen.

Read more

Posted on ,

Dos und Don’ts im Webconferencing

Gut zwei Monate nach der Schliessung der Gebäude der ETH sind das Webconferencing allgemein und Zoom speziell aus dem Alltag der ETH-Angehörigen nicht mehr wegzudenken. Und mit der intensiven Nutzung kommt eine Routine, die nicht zuletzt in den Meetings selbst zu beobachten ist: Digitale Hintergründe aus aller Welt ersetzen den Blick in die Räume der Teilnehmenden. Immer weniger Zeit eines Meetings ist der Lösung von technischen Problemen gewidmet. Trotzdem gibt es einige Punkte, die immer noch als Störfaktor identifiziert werden können.

Read more

Posted on ,

Wettbewerb Informationssicherheits-Awareness-Kampagne

Wir haben eine Gewinnerin und einen Gewinner beim kreativen Ideen-Wettbewerb für die Informationssicherheits-Awareness-Kampagne.

Bis Ende Januar 2020 konnten ETH-Angehörige Ideen und Beiträge für die kommende Informationssicherheits-Awareness-Kampagne einreichen. Nun freuen wir uns, zwei der Einsendungen prämieren zu dürfen. Ihre Ideen nehmen wir für den Gestaltungsprozess für die neue Kampagne auf, welche dann im Frühjahr 2021 starten soll.

Read more

Posted on ,

Wie richte ich einen ETH-Doodle ein?

Meetings möglich machen mit Doodle – Eine sehr schnelle und einfache Variante, um Termine abzumachen. Die ETH stellt ihren Angehörigen «Doodle Premium» zur Verfügung. Unter anderem mit dem ETH-Logo, eigener URL und ohne Werbung.

Read more

Posted on , 2 Comments

Virtuell statt abgesagt: Veranstaltungen und Events in Zeiten von COVID-19

Die Planung zur Rückkehr in den ETH-Normalbetrieb umfassen leider auch die Absagen aller Veranstaltungen an der ETH mindestens bis Ende August 2020; mit Auflagen zur physischen Präsenz an der ETH ist bis Ende Jahr zu rechnen. Die Multimedia Services arbeiten daher unter Hochdruck an technischen Lösungen, um akademische Veranstaltungen in anderer Form realisieren zu können. Das Spektrum der Lösungen soll den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen von ETH-Angehörigen Rechnung tragen:

Read more

Posted on , 1 Comment