Kurzübersicht «IT-Dienstleistungen für Studierende» auf dem Web verfügbar
Die neue Kurzübersicht «IT-Dienstleistungen für Studierende» mit allen Informationen rund um die Informatikdienste ist aktualisiert verfügbar [Ausgabe Juli 2009].
Die neue Kurzübersicht «IT-Dienstleistungen für Studierende» mit allen Informationen rund um die Informatikdienste ist aktualisiert verfügbar [Ausgabe Juli 2009].
Now available: the updated student pocket guide «IT Student Services» containing all ITS relevant information [edition July 2009].
Seit dem 25. Juni 2009 sind wir mit unserer Organisation nach «ISO/IEC 20000» zertifiziert! Dies ist das erste derartige Zertifikat in einer Schweizer Hochschule.
As of June 25 2009, our organization is «ISO/IEC 20000» certified! This makes us the first Swiss university to receive this kind of certification.
Die spontane Antwort ist natürlich: Unbeschränkt viel, weil jede Beschränkung die Exzellenz von Forschung und Lehre behindert. Nun ist es aber so, dass diese Exzellenz leider durch viele Ressourcenbeschränkungen behindert wird: Geld, Zeit, Energie, Grösse und Lage des Büros, etc.
Für die weitere Diskussion müssen wir uns auf folgende Axiome einigen:
Aus (1) folgt, dass die Mails in irgend einer Weise bewirtschaftet werden müssen. Wegen (3) ist die einfachste Möglichkeit, alte resp. selten gebrauchte Mails zu löschen. Falls man sie dennoch mal wieder brauchen möchte, dann kann man sie über die Webapplikation des Mailarchivs wieder finden und bei Bedarf sogar in der Mailbox wieder herstellen.
Falls man das umständlich finden sollte, was ich nicht ganz verstehen würde, dann könnte man alte, resp. selten gebrauchte Mails auch noch auf die lokale Disk kopieren, sodass sie immer noch im Mailprogramm vorhanden sind. Das kann man selber von Hand oder automatisch machen lassen. Wegen (2) ist das eine akzeptable Lösung.
Nun, das tönt alles sehr einfach und *DAS IST ES AUCH*! Denken Sie sich eine Limite von 1.5 GB und räumen Sie auf! Sie sparen der ETH viel Geld für Gescheiteres, uns viel Arbeit und der Atmosphäre viel CO2. Vielen Dank!
Weiterführende Infos unter http://www.id.ethz.ch/services/list/e_mail/empfehlungen und
http://www.id.ethz.ch/services/list/e_mail/Archivierung.
Kommentare und Ergänzungen willkommen! Wie bewirtschaften SIE Ihre Mailbox?
Es ist eine alte Geschichte, aber mit der Aussicht auf viele digitale Ferienfotos wird sie jedes Jahr wieder aktuell: die Festplatten werden immer grösser und bleiben immer gleich voll. Read more
accessibility – zugang für alle – barrierefreier zugang, begriffe, die an der ETH zürich auch schon populärer waren, wurden heute anlässlich des „accessibility day 2009“ eingehend diskutiert. Read more
Posted on , 2 Comments
Seit Mitte 2008 ist das neue Backup Reporting Tool „Backup Visual“ im Einsatz und wird rege gebraucht – Read more