Die Entstehung des ID-Logos
Kommt ihnen dieses Logo bekannt vor? Ziemlich sicher. Doch wissen sie auch was es darstellt?

Posted on , 10 Comments
Kommt ihnen dieses Logo bekannt vor? Ziemlich sicher. Doch wissen sie auch was es darstellt?
Posted on , 10 Comments
Die Informatikdienste bekommen einen Einblick in die «Spielwiese für Erwachsene» und gehen in das experimentelle Grossraumlabor: die Bauhalle vom Institut für Baustatik und Konstruktion (IBK) am Hönggerberg.
Read moreDas openBIS Benutzer-Gruppenmeeting (Englisch: User Group Meeting oder «UGM») 2019 fand am 18. und 19. Juni an der ETH Zürich statt.
Read moreSeit dem 15. April 2019 hat sich das Look & Feel hinsichtlich der Administration der Passwörter für die ETH-Angehörigen geändert. Neu gibt es das ETH Web Center u.a. mit der Passwort-Verwaltung.
Read moreIm Rahmen eines Shootouts* haben die ID Multimedia Services unterschiedliche aktuelle Lösungen für die Beschallung der Hörsäle getestet.
Read moreHerzliche Gratulation zum 25. ETH-Jubiläum an Danuta Rogalski, Informatikdienste.
Read moreDr. Domenico Salvati ist der neue CISO der ETH Zürich.
Domenico Salvati ist seit Anfang April 2019 in der Rolle des CISOs (Chief Information Security Officer) bei der ETH Zürich angestellt. Die Rolle des CISOs existiert an der ETH schon seit geraumer Zeit und wurde bisher vom jeweiligen Leiter Informatikdienste bzw. von Dr. Rui Brandao wahrgenommen. Mit dem Inkrafttreten der Weisung «Informationssicherheit an der ETH Zürich» (ca. April 2018) wurde klar, dass die darin spezifizierten Aufgaben, Rechte und Pflichten des CISOs das Zeitbudget des Leiters Informatikdienste sprengen würden.
Read morePosted on , 1 Comment
Nun hiess es stark mitdenken für die diesmaligen Teilnehmenden. Denn dieses mal drehte sich alles um Raketentechnologie.
Kontakt über Mittag dient dazu, aus unserem Bereich ausbrechen und einen Einblick in die anderen Abteilungen der ETH erhalten zu können. Dies ist zum einen gut fürs Networking, zum anderen erhält die ID Ideen und Denkanstösse für eine innovative Repräsentation der ETH.
Read morePosted on , 3 Comments
Und es geht gleich weiter! Bereits ein Tag nach dem Besuch von der Versuchsanlage für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie ging es für die diesmaligen Teilnehmenden von Kontakt über Mittag aufs Land – AgroVet Strickhof in Eschikon, Lindau zeigte uns ihre weitläufige, moderne Anlage und wir bekamen einen hautnahen Einblick in die Welt der Tier- und Pflanzenforschung.
Die Informatikdienste erhalten exklusive Einblicke in die ETH Forschung! Nach dem letzten Kontakt über Mittag, bei welchem es nach Duckietown ging, standen auch dieses Mal wieder Tiere im Mittelpunkt – Fische. Dieses mal ging es in die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW). Die VAW ist ein Teil vom D-BAUG und fasst 80 Mitarbeiter, die bis zu 12 Stunden am Tag Versuche durchführen, um im Bereich der Wassertechnologie Fortschritte zu machen. Hierbei handelt es sich nicht nur um Grundlagenforschung, sondern auch angewandte Forschung, das heisst, dass ihre Resultate aktiv dazu beisteuern, bestimmte Probleme zu lösen. Julian Meister (Doktorand D-BAUG) und Andris Wyss (Mitarbeiter Professur für Wasserbau) stellten uns zwei ihrer aktuellen Projekte vor.
Posted on , 1 Comment