Wi-Fi an der ETH Zürich
Das neue Semester hat begonnen. Wichtige Punkte für die neuen ETH-Studierenden, um sich richtig zu verbinden.
Read moreDas neue Semester hat begonnen. Wichtige Punkte für die neuen ETH-Studierenden, um sich richtig zu verbinden.
Read moreDie Abschaffung der 180-tägigen Frist für die Sperrung der Konten nach dem Austritt von administrativ-technischen Angestellten der ETH Zürich findet ab heute, 8. Juli 2021 statt. Die Konten von administrativ -technischen Angestellten der ETH Zürich, welche ab 9. Juli 2021 austreten, werden damit beim Austritt sofort gesperrt.
Read morePosted on , 1 Comment
«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 25. Newsletter inside|out ist online.
Das Vorgehen einer Integration: Vom ersten Kontakt bis zum regulären IT-Betrieb anhand des Institute for Electronics und dem Institute for Building Materials der ETH Zürich.
Bei unseren jüngsten Integrationen des «Institute for Electronics», D-ITET und des «Institute for Building Materials», D-BAUG konnten wir unser erprobtes Vorgehen erneut erfolgreich anwenden.
Read moreSeit 1. Juni 2021 gilt die neue, teilrevidierte BOT (Benutzungsordnung für Informations- und Kommunikationstechnologie an der ETH Zürich). Gut zu wissen, dass die BOT neu auch für Cloud-Lösungen gültig ist.
Read moreDas Swiss IT Magazine hat Dr. Rui Brandao, Direktor der Informatikdienste der ETH Zürich befragt. Im Interview spricht Rui Brandao über die Organisation dieses riesigen IT-Apparats und die Rolle der IT für die Forschung.
«Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft»: Der 23. Newsletter inside|out ist online.
Die hohe Netzwerk-Performance an der ETH Zürich war während Corona nicht mehr gefragt, sondern ein Remote-Zugriff auf die Server- und Labor-Infrastruktur über VPN.
Read more