Lecture Safeguarding Biomedical Data / IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung
Vorlesung im Rahmen der Informatiktage 2025: Die Informatikdienste der ETH Zürich und IT-Women@ETH stellen die entscheidende Rolle der IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung vor und geben Einblicke in Systeme zur Erkennung von Eindringlingen, um die Exfiltration von Daten zu verhindern.

Nehmen Sie teil
Biomedizinische Daten enthalten sensible persönliche Informationen und sind daher ein begehrtes Ziel für Cyberkriminelle. Am Dienstag, 25. März 2025, von 18:00 bis 19:15 Uhr, laden die Informatikdienste der ETH Zürich zu einem Vortrag ein, der einen Überblick über die IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung bietet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Intrusion Detection Systems (IDS) bei der Verhinderung von Datenabflüssen.
Themen des Vortrags (in Englisch)
- Wert biomedizinischer Daten
- Sicherheitsherausforderungen
- Überblick über IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung
- Intrusion Detection Systems (IDS)
- Verhinderung von Datenabflüssen
Der Vortrag richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, interessierte Öffentlichkeit, ETH-Angehörige, Forschende und Studierende. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr vor dem Brunnen im ETH-Hauptgebäude (HG). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte melden Sie sich online an.
https://informatiktage.ch/eth/lecture-safeguarding-biomedical-data
Posted on
in IT-Sich, News, Support, Wissenschaftl. Rechnen