Kategorie: IT-Sich

Kategorisierung, um zu schützen: Tiered Data Protection

Da bösartige Cyberangriffe zunehmen, muss jede Organisation handeln und ihre Daten schützen. Um Ressourcen zu optimieren, müssen nur kritische und lebenswichtige Daten mit den höchsten Sicherheits- und Redundanzstufen geschützt werden, während weniger wichtige Daten lediglich einen Standardschutz erhalten können. Der Schlüssel ist zu verstehen, welche Daten lebenswichtig und welche stattdessen nur wichtig sind. Die ETH hat eine Schutzstrategie entwickelt, welche auf vier Datenschichten basiert, wobei Tier 1 an der Spitze und Tier 4 am unteren Ende der «Wichtigkeitspyramide» steht.

Read more

Posted on ,

Time-of-Click-Schutz für URLs

Microsoft bietet jetzt eine «Time-of-Click»-Prüfung der URLs in E-Mail-Nachrichten und Dokumenten wie MS Word-Dateien und Tabellenkalkulationen an.

Read more

Posted on ,

ISO-Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen

Die Informatikdienste der ETH Zürich sind ISO/IEC 20000-1 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. In diesem Jahr (2024) hat die ID die Rezertifizierung erneut bestanden, und die Gültigkeit der beiden Zertifikate wurde bis 2027 verlängert.

Read more

Posted on ,

Migration Mailfilter nach Exchange Online Protection

Im Zuge der Migration der persönlichen Mailbox in die Cloud ist der Mailfilter (Spam-Filter) von MailCleaner auf Exchange Online Protection (EOP) umgestellt worden.

Read more

Posted on ,

Online-Kurs Software Asset Management

Am Donnerstag, 21. November 2024, 09:30 – 10:30 Uhr findet ein SAM-Kurs statt. Ende Anmeldefrist ist der Sonntag, 20. Oktober 2024.

Read more

Posted on ,

Neue Onboarding-IT-Broschüren

Neue Studierende, eintretende wissenschaftliche Mitarbeitende oder neues administratives und technisches Personal: Es lohnt sich beim Start an der ETH die neuen IT-Broschüren zu konsultieren.

drei neue Onboarding-IT-Broschüren
Read more

Posted on , 2 Comments

Gäste WLAN (Wi-Fi)

Sie besuchen die ETH Zürich und brauchen einen WLAN-Zugang. Zum Beispiel um die App ETH Tours herunterzuladen. Was tun, wenn Sie über kein ETH-Login für den Internet-Zugang verfügen?

Read more

Posted on ,

Service Katalog 2.0

Die Informatikdienste unterstützen Lehre, Forschung und Verwaltung durch die Bereitstellung von Dienstleistungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien. Welche IT Services dies sind, welche Bereiche die einzelnen IT Services abdecken, welche Funktionalität diese enthalten und wie sie bezogen werden können, ist im Service Katalog der ID beschrieben. Der Service Katalog ist ein wichtiges Element der Kommunikation der ID mit ihren Kunden.

Read more

Posted on ,

Was läuft bei den Informatikdiensten?

Dreimal im Jahr geben wir den externen Newsletter inside|out in Deutsch und Englisch heraus. Wissen, was in Sachen IT an der ETH Zürich läuft. Abonniert den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Newsletter inside|out Nr. 34
Read more

Posted on ,

Zielsysteme: Active Directory, LDAPS, Radius

Good to know: Active Directory, LDAPS und Radius sind Authentisierungs-Infrastrukturen, welche für die Nutzung von Identitäten (Personen) und für die Zuweisung von Zugriffsrechten in einem Netzwerk genutzt werden. Sie stellen sicher, dass nur authentisierte Benutzende (Personen) auf Informationen und Systeme zugreifen können.

Read more

Posted on ,