Neue Weisungslandschaft der ETH

Am 1. Januar 2025 ist an der ETH Zürich die neue Weisungslandschaft für Informationssicherheit in Kraft getreten.

«Informationssicherheit ist nicht nur eine technische Aufgabe. Sie erfordert das Mitwirken aller – von der Schulleitung bis zu den Nutzenden.«

Warum ist Informationssicherheit so wichtig?

  • Zunahme von Cyberbedrohungen
  • Vertraulichkeit und Schutz persönlicher Daten
  • Integrität von Forschungs- und Lernergebnissen
  • Resilienz und kontinuierlicher Betrieb

Die neue Weisungslandschaft

«Die Überarbeitung der Weisungen wurde in einem breit abgestimmten und partizipativen Prozess durchgeführt. Das Projektteam, bestehend aus dem Generalsekretariat, den Informatikdiensten sowie Fachleuten aus den Departementen, stellte sicher, dass rechtliche, technische und praktische Aspekte gleichermassen berücksichtigt wurden. Ein Sounding Board mit über zwanzig Vertreter:innen aus den Departementen und zentralen Organen sorgte dafür, dass die Perspektiven aller relevanten Gruppen einflossen. So wurde gewährleistet, dass die neuen Weisungen auf Lesbarkeit und Umsetzbarkeit geprüft wurden, um sie möglichst nutzerfreundlich zu gestalten.

Warum dieses Regelwerk und die Überarbeitung wichtig ist und wie wir alle zur Umsetzung der verschiedenen Weisungen beitragen können, lesen Sie im Intern Aktuell.

Informationen & Kontakt

Alle relevanten Dokumente und weitere Informationen finden Sie in der Rechtssammlung respektive über die Webseite zur Informationssicherheit. Für Fragen oder Unterstützung stehen Ihnen Johannes Hadodo (CISO und Head Cyber and Information Security und Domenico Salvati (Head Information Security Governance) gerne zur Verfügung.»

Posted on
in IT-Sich, News, Support Tags: , , , , , ,

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.