News and more…

Zweiter IT-Women@ETH Networking-Event

Das Netzwerk ist aktiv. Nach Online-Events gab es nun wieder ein Vor-Ort-Treffen mit Speed Networking, Führung im neuen ETH-Gebäude Octavo und Austausch mit dem IT Lehrlabor, um neue Berufsbildner:innen zu finden.

Read more

Posted on ,

Schweizer Top-CIOs: Dr. Rui Brandao / ETH Zürich

Die CIOs der grössten Schweizer Firmen (Ausgabe Computerworld Top CIO, 12/2022 bis 1/2023) stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.

Read more

Posted on ,

Kontakt über Mittag & The SwissCAT+ Project

Exklusive Einblicke über ein spannendes Projekt u.a. zum Thema High-End-Roboterwerkzeuge & Katalyse mit Schwerpunkt auf Strategie für Datenmanagement und -analyse.

Read more

Posted on ,

Lehrstellen-Galerie 2023: Nicht verpassen

Am Samstag, 4. März 2023 findet von 10-16 Uhr die ETH-Lehrstellen-Galerie 2023 vor Ort am Hönggerberg statt. Um teilzunehmen, musst du dich anmelden.

An der Lehrstellen-Galerie erhältst du einen vertieften Einblick in die vielfältigen Berufslehren an der ETH. Unsere Berufslernenden und deren Berufsbildende nehmen sich Zeit, dir einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe, ihre Tätigkeiten und Arbeitsplätze an der ETH zu geben.

Read more

Posted on ,

Unterstützung für hörbeeinträchtigte Menschen in Hörsälen und Seminarräumen

Nicht nur für Studierende mit Hörbeeinträchtigung verfügen fast alle Hörsäle der ETH über Höranlagen, die das Hörsaalaudio mittels unterschiedlicher Übertragungstechnologien (Induktion, Infrarot, Funk) auf ein Hörgerät oder Implantat übertragen. Das kann direkt geschehen oder mittels eines bei Multimedia Technologies ausleihbaren Empfängers. Mit den dominierenden Induktionsschlaufen können auch Besucherinnen und Besucher von Events diesen akustisch besser folgen, in der Regel ohne zusätzliches Equipment.

Read more

Posted on ,

Informatiktage 2023: Erlebe die Welt der Informatik

Virtuelle Welten erleben, erste Coding-Erfahrungen sammeln oder Forschende treffen. Die Informatikdienste (ID) sind zusammen mit dem D-INFK vom 27. März bis 1. April 2023 als Partner dabei!

Read more

Posted on , 1 Comment

Gut zu wissen: Dok-Film zur 2. Säule

Sabine Hoffmann aus der PUBLICA: Recherche zur SRF-Dokumentation «Das Protokoll – Die unbekannte Geschichte der 2. Säule».

Read more

Posted on , 1 Comment

Podcast: Revival & Boom auch an der ETH

Es ist eine erstaunliche Entwicklung, die sich in den letzten fünf Jahren vollzogen hat: Trotz oder gerade wegen des Höhenflugs von Video und Streaming-Diensten hat sich in der Medienlandschaft mit dem Podcast ein reines Audioformat (re-)etabliert und das Radio ins digitale Zeitalter geführt.

Read more

Posted on ,

Gut zu wissen PUBLICA: Zusatzvorsorgeplan

Sabine Hoffmann aus der PUBLICA mit Tipps, um die Rente mit dem Zusatzvorsorgeplan und freiwilligen Einkäufen zu optimieren.

Read more

Posted on ,