Reorganisation Neptun
Neptun wurde per Schulleitungsbeschluss zum 01. Dezember 2010 organisatorisch in die neu gegründete Stelle IT-Portfoliomanagement integriert, welche bei der Schulleitung der ETH Zürich angesiedelt ist. Read more
Neptun wurde per Schulleitungsbeschluss zum 01. Dezember 2010 organisatorisch in die neu gegründete Stelle IT-Portfoliomanagement integriert, welche bei der Schulleitung der ETH Zürich angesiedelt ist. Read more
InputFlash Nummer 88 «Hello and Good bye» ist auf dem Web veröffentlicht. Read more
Ich werde auf Ende Dezember 2010 von meinem Amt als Direktor der Informatikdienste zurücktreten. Ich verlasse die ETH Zürich, weil ich für eine fruchtbare Zusammenarbeit keine Basis mehr sehe. Das bestehende Arbeitsverhältnis wird im gegenseitigen Einvernehmen mit der ETH Zürich aufgelöst. Read more
Mit nunmehr fast 2,500 Objekten wird das Multimedia Portal langsam zu einer relevanten Fundgrube für das an der ETH Zürich generierte Wissen – ganz im Sinne des Auftrags der ICT-Kommission, der 2006 den Startschuss zum Projekt gab.
Für Mitarbeitende und Studierende von ETH und Uni Zürich bietet das Kurswesen der Informatikdienste pro Semester einen Verkauf von preiswerten Informatik-Handbüchern an.
(English version below)
Mit dem Scopia Desktop Client sind nun Videokonferenzen auf dem eigenen Rechner für alle ETH-Angehörigen möglich – sowohl für den PC als auch auf dem Mac. Read more
Posted on , 2 Comments
Auf den 1. Oktober 2010 werden die bestehenden Support-Kanäle für den Telefonie-Support abgeschaltet (Formulare auf www.helpdesk-anfrage.ethz.ch und die E-Mail teledienste@id.ethz.ch). Read more
Posted on , 2 Comments
Auch das Herbstsemester bringt einige Neuigkeiten im Multimedia Portal mit sich
Für alle, die sich für Präsentationstechnik, Programmierung und/oder Perl 6 interessieren.
Read more
InputFlash Nummer 87 «Neue Formulare für Fixnetz-Telefonie-Support» ist auf dem Web veröffentlicht. Read more