Kategorie: Support

Erfolgreiche Mail-Migration des D-MATH

«Grazie mille!» hiess es heute Morgen in einer Mail von Michele Marcionelli, Mitglied der IT-Supportgruppe D-MATH. Der Grund war die erfolgreiche Umstellung des Mailverkehrs auf den Mailserver der Informatikdienste. Read more

Posted on ,

Flowplayer – Nachtrag/Addendum

Ein verbesserter Prozess soll die Einbettung von Flash-Video in Silva so leicht wie möglich machen / More on how to integrate flash video to your website easily

Read more

Posted on ,

security@mac revisited

Christmas time is here and many folks find time to use their macs at home to get in touch with relatives and friends around the world. They chat and use facebook or organize their photographs including the loads of new ones taken at one of the family gatherings. In my experience this is equally high time for spammers and scammers and all the unpleasant company the digital planet has in hold for us. So let me quickly outline the necessary preparations for mac users to make it hard for intruders and cons to take control over your identity or bank account. Be aware however, that for your mac in your office additional precautions or a separation from your home activities might be indicated. Read more

Posted on ,

Video & Silva

Für die einfache und  visuell ansprechende Einbindung von Audio- und Videomaterial in das WCMS der ETH steht seit etwa einem Jahr der Flowplayer zur Verfügung. Er ermöglicht die direkte Einbettung von Flash-Video in Silva-Seiten, so dass Videos nicht mehr in einem separaten Player bzw. Programm geöffnet werden müssen.

Read more

Posted on ,

Giorgio Broggi ist Träger des goldenen Dreirads 2010

Giorgio Broggi, Leiter der ID-Betriebsinformatik, hat am 8. Dezember anlässlich des Jahresend-Aperos der Schulleitung das goldene Dreirad erhalten. Read more

Posted on ,

Reorganisation Neptun

Neptun wurde per Schulleitungsbeschluss zum 01. Dezember 2010 organisatorisch in die neu gegründete Stelle IT-Portfoliomanagement integriert, welche bei der Schulleitung der ETH Zürich angesiedelt ist. Read more

Posted on ,

Rücktritt des Direktors der Informatikdienste

Ich werde auf Ende Dezember 2010 von meinem Amt als Direktor der Informatikdienste zurücktreten. Ich verlasse die ETH Zürich, weil ich für eine fruchtbare Zusammenarbeit keine Basis mehr sehe. Das bestehende Arbeitsverhältnis wird im gegenseitigen Einvernehmen mit der ETH Zürich aufgelöst. Read more

Posted on ,

Fundgrube – dank Suchfunktion

Mit nunmehr fast 2,500 Objekten wird das Multimedia Portal langsam zu einer relevanten Fundgrube für das an der ETH Zürich generierte Wissen – ganz im Sinne des Auftrags der ICT-Kommission, der 2006 den Startschuss zum Projekt gab.

Read more

Posted on ,

Informatik-Handbücher-Verkauf für Mitarbeitende und Studierende

Für Mitarbeitende und Studierende von ETH und Uni Zürich bietet das Kurswesen der Informatikdienste pro Semester einen Verkauf von preiswerten Informatik-Handbüchern an.

Read more

Posted on ,