Kommen Sie mit auf eine Zeitreise und in die Vergangenheit: Wie gut kennen Sie sich mit alten analogen Telefonen aus, und was verbinden Sie persönlich mit diesen Geräten? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!
Besuchende an der ETH erhalten unkompliziert Internet-Zugriff über unser WLAN (SSID public bzw. public-5). Neu ist es möglich, die Registrierung alternativ über E-Mail vorzunehmen.
Die Informatikdienste hatten eine Medienanfrage zum Thema IPv6. Da das Thema sicher auch andere interessiert, posten wir gerne den Online-Artikel, die Fragen und unsere Antworten.
Wir alle können unseren Beitrag zum Stromsparen leisten. Sei es Standby bei Bildschirmen ausschalten, PCs heruntergefahren oder nicht benötigte Geräte vom Strom trennen.
ID INFRA hat bei sich im Octavo-Labor Stromleisten installiert, mit denen sie nicht nur den Energieverbrauch für jeden Anschluss messen, sondern auch die angeschlossenen Geräte Remote an- und abschalten können.
Am Samstag, 4. März 2023 findet von 10-16 Uhr die ETH-Lehrstellen-Galerie 2023 vor Ort am Hönggerberg statt. Um teilzunehmen, musst du dich anmelden.
An der Lehrstellen-Galerie erhältst du einen vertieften Einblick in die vielfältigen Berufslehren an der ETH. Unsere Berufslernenden und deren Berufsbildende nehmen sich Zeit, dir einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe, ihre Tätigkeiten und Arbeitsplätze an der ETH zu geben.
Informatiktage 2023: Erlebe die Welt der Informatik
Virtuelle Welten erleben, erste Coding-Erfahrungen sammeln oder Forschende treffen. Die Informatikdienste (ID) sind zusammen mit dem D-INFK vom 27. März bis 1. April 2023 als Partner dabei!