Das war der Zukunftstag 2024

Die ETH Zürich hat am Donnerstag, 14. November 2024 rund 345 Kindern eine Auswahl an 21 spannenden Programmen geboten. Seitens der zentralen Organe der Hochschule waren natürlich auch die Informatikdienste wieder mit dabei und haben Kinderaugen leuchten lassen.

ID-Vormittags-Programm

28 Kinder haben die Informatikdienste im Octavo besucht. Traditionell haben wir den beliebten Programmpunkt «Wir programmieren unser eigenes 2D-Game» angeboten. Um einen ersten Eindruck über das Programmieren zu bekommen, bietet Greenfoot (Java) einen sehr guten Einstieg. Neuere oder andere Spiele-Entwicklungsumgebungen verfolgen in der Regel den sogenannten Low-Code oder No-Code Ansatz. Das heisst, es wird nicht wirklich Source-Code erstellt und kompiliert. Darum gibt die Arbeit mit Greenfoot einen deutlich besseren Eindruck in den Alltag einer Applikations-Entwicklerin oder Entwicklers, als es neuere Spiele-Entwicklungsumgebungen tun.

KulturLegi

Diesmal hatten wir auch wieder einige Kinder, welche mit KulturLegi teilgenommen haben. Diese sassen zum Teil vorher noch nie an einem Computer. Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Menschen, die mit einem knappen Budget leben müssen.

Helfende Zukunftstag am Vormittag

In diesem Jahr war die Betreuung entspannter als in den Jahren zuvor, da jede Person weniger Kinder zum Assistieren hatte. Auch hatten einige Kinder Handicaps, welche eine intensivere Unterstützung nötig machte. Eine grosse Hilfe waren auch die KV-Lernenden im ersten Lehrjahr, welche als Guides, die Kinder im Bus begleitet haben. Danke euch allen! Ohne die vielen Helfenden würde es nicht gehen.

ETH-News

Erfolgreicher Zukunftstag 2024

Neues ID-Nachmittags-Programm

Erstmals haben wir ein ID-Programm für den Nachmittag zusammengestellt, was ID-& OCT-Mitarbeitende nutzen konnten. Es war eine Entlastung für die Mitarbeitenden, da sie teilweise am Vormittag keinen Platz für ihre Kinder, Götti-Kinder usw. gefunden haben. Die erste Kontaktaufnahme war meistens: «Ich habe heute im Eingang/in den OCT-Küchen deinen Flyer für den Zukunftstag gesehen». Genutzt haben es Kinder der ID, von VPPL, FC, Facility Services, Immobilien und CCSAP.

Abschlussbild ID-Nachmittag

Danke für euren Einsatz

Herzlichen Dank an die ID-Mitarbeitenden, welche Programmpunkte angeboten oder geholfen haben.

Das IT-Programm, was wir für die Kinder zusammengestellt haben

  • Was macht ein Business Analyst bzw. neu Product Owner (mit aktivem Programm)
  • Datennetzwerk, Telefonie, was steckt dahinter?
  • Wir erklären, warum wir für Glasfaserkabel ein Mikroskop benötigen und bauen zusammen eine physikalische Verbindung zwischen zwei Telefonen auf.
  • Kupferkabel patchen
  • Glasfaserkabel erklären und putzen, was bewirken Verunreinigungen?
  • Was macht der Service Desk und wie kommen Anfragen rein

Feedback eines OCT-Mitarbeitenden

«Ganz herzlichen Dank für den gestrigen Nachmittag. Mein Sohn hatte mega Spass und hat mir auf dem nach Hause weg von Glasfaser und anderen Dingen wie dem Chatbot erzählt, die ich so noch gar nicht kannte. Klasse was Ihr da mit den Kids gemacht habt. Ganz lieben Dank das mein Sohn dabei sein durfte»

Feedback einer Helfenden

«Als ich selbst noch ein Kind war, war ich ebenfalls meine Eltern am Zukunftstag besuchen. Ich hatte sogar einmal die Möglichkeit, bei einem Programm dabei zu sein. Daran kann ich mich bis heute noch erinnern. Die Jahre vergingen und nun nehme ich nicht mehr als Kind bei solchen Programmen teil, sondern als Betreuerin. Ich half den Kindern, ihr eigenes 2D-Spiel zu programmieren. Dabei sind diverse Spiele entstanden. Es hat Spass gemacht, den Kindern dabei zu helfen, ihre Vorstellungen von ihrem eigenen 2D-Spiel in Realität umzusetzen. Vielleicht können sich die Kinder in 10 Jahren noch an ihr eigens 2D-Spiel erinnern. Ich werde mich auf jeden Fall noch lange an diesen Zukunftstag erinnern.»

Nationaler Zukunftstag 2025

Die ETH benötigt auch 2025 Helfende und Programmanbieter. Der Nationale Zukunftstag findet jeweils am zweiten Donnerstag im Monat November statt. Im nächsten Jahr ist es Donnerstag, 13. November 2025.

AbschlussbildID-Vormittag

Organisation und Kontakt seitens Informatikdienste

Sabine Hoffmann, Head of PR & Communications, Informatikdienste – Head Office

Posted on
in Berufsbildung, News, Passwort, Applikationen, Software, Arbeitsplätze, Support Tags: , , , , , , ,

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.