Skip to content

Category Archives: Uncategorized

Wall-E

Einfach ein süsser Film. Tut wohl, ihn anzuschauen – gut gemacht und herzerwärmend. Faszinierend aber auch die Kommentare zu den Rezensionen auf der englischsprachigen Wikipedia. Kaum zu glauben, was Leute in einen Film alles hineinprojizieren wollen. Dabei ist es einfach eine schöne Geschichte.

24 Jahre

Dank einer bekannten Suchmaschine, Email und einigen Telefonaten konnten wir die Adressen eigentlich recht schnell vollständig zusammentragen. Nach so vielen Jahren war es überfällig, sich mal zu treffen. Fast alle konnten kommen. Unser Klassenlehrer hat den abendfüllenden Film, den wir damals für unser Abschlusstheater gedreht haben, mitgebracht – der war mit den damaligen Möglichkeiten gut […]

Partikelzoo

Heute zufällig darauf gestossen: http://www.particlezoo.net/. Ich glaub’ ich muss mir da mal was bestellen 😉

Hönggerberg

Dem Hönggerberg wohne ich selten mehr einen Besuch ab. Bei einer Diplomarbeit am PSI irgendwie logisch. So kam es, dass ich per Spaziergang vom Bucheggplatz bis Grünwald die ETH durchschritten habe. Und dieser Weg bietet einem einen guten Querschnitt, was die sechziger und siebziger Jahre für architektonische Leistungen vollbracht haben. Der Start beim Bucheggplatz zeigt […]

Blogprobleme

Durch den Datenverlust beim Weblogservice der ETH waren für zwei Tage alle Beiträge der letzten sechs Wochen verschwunden. Diese konnte ich dank des Google-Caches und meinem RSS-Reader wieder herstellen. Fehlen tun noch einige Kommentare, die ich noch zusammensuchen werde. Falls jemand den entsprechenden RSS-Feed abonniert hat und diese noch in seinem Reader hat, bitte einen […]

(Knon|Mühl)au

Prüfungszeiten sind sehr spezielle Zeiten. Das ist keine gewaltig neue Einsicht und ich vermute, das habe ich schon mal gesagt. Heute hatte ich die erste von meinen vier mündlichen Prüfungen. Bin zufrieden, denn es war in einem schwierigen Fach der theoretischen Physik (für Insider: TdW), und für eher praktisch orientierte Leute wie mich sind das […]

Nebel

Ein Blick zum Fenster raus lohnt sich auch mal spät am Abend, zum Beispiel letzten Samstag nach 22 Uhr. Nidau war plötzlich in dicken Nebel getaucht. Mit den orangen Natriumdampflicht der Strassenlampen ist so eine bizarre, unwirkliche Landschaft entstanden. Ich raste mit Kamera und Stativ raus, wurde von einigen Passanten etwas merkwürdig angeschaut. Dabei sind […]

Baumarme

Die meisten Laubbäume stehen im Winter irgendwie entblösst in der Landschaft. So auch diese Obstbäume. In Reih und Glied stehen sie entlang einer viel befahrenen Strasse zwischen dem Seetal und dem Freiamt. Und dass diese Ausschnitte den Fotografen an Menschen mit Armen erinnern, zeigt, dass er seinem Menschsein nicht entfliehen kann. Genau gleich geht es […]

Taubenreihe

Tiere in der Wildnis sind oft ziemlich schwierig abzulichten. Besonders wenn man nicht diesbezüglich Erfahrung hat, wie zum Beispiel die Fotografen von National Geographic. Da sind doch so halbdomestizierte Stadttauben dankbare Objekte. Gesehen an Neujahr in Biel entlang der Schüss.

Wolkenlöcher zum Neuen Jahr

Überrascht war ich gestern, als kurz nachdem ich die Bahn in Hagneck verlassen habe, die Wolkendecke Löcher bekommen hat. Die Landschaft wurde in ein goldiges Licht getaucht. Das Grau wurde vom Blau des Himmels und dem Gold des Lichtes verdrängt. In diesem Sinn: Ein Gutes Neues Jahr!