News and more…

PROTECT YOUR BRAINWORK. – Keep Intruders out

Die elfte IT-Sicherheits-Kampagne ist gestartet – Dieses Mal wird der Fokus auf unsere Daten gelegt und wie wir anderen den Zugriff darauf verwehren können.

IT-Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie vereinfachen unser Leben und begleiten uns fast überall hin. Mit jedem Klick und jeder Interaktion auf dem Smartphone, Laptop oder Tablet verraten wir mehr über unsere digitale Identität. Forschungsdaten, Hobbys, Geburtsdatum, Interessen, Einkaufsverhalten oder Kreditkartennummer: Welche Daten werden auf Ihren Geräten gespeichert? Und wer hat Zugriff auf diese Daten? Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor Eindringlingen.

Read more

Posted on ,

Migration auf SharePoint 2016 abgeschlossen

Am Wochenende vom 16. bis 17. Februar 2019 haben wir nach langer Planung und mehreren Testphasen mehr als 270 Site Collections mit über 1 TB Inhalt von SharePoint 2013 nach SharePoint 2016 erfolgreich migriert. Und wir haben es in einem Durchgang geschafft!

Read more

Posted on ,

Python-Programmierer in Kampala

Für meine fachliche Weiterbildung besuche ich am liebsten Software-Entwickler-Konferenzen, und unter diesen ist mir die EuroPython-Konferenz ans Herz gewachsen. Was diese Konferenz auszeichnet, ist der Umstand, dass sie Community-getrieben ist und aus diesem Grund wohl eine Bandbreite an Präsentationen und Veranstaltungen anbietet, wie man sie an üblichen Entwickler-Konferenzen selten antrifft. Von der EuroPython-Konferenz 2017 ist mir eine Keynote in Erinnerung geblieben, in welcher die Referentin aus Nigeria über die lebendige Python-Entwickler-Szene in Subsahara-Ländern berichtete. In diversen Ländern wurden Django-Girls-Kurse organisiert (Django ist ein Python-basiertes Web-Framework) und in Zimbabwe, Südafrika und Nigeria sind nationale Python-Konferenzen durchgeführt worden.

Read more

Posted on ,

Leonhard Med: Sichere wissenschaftliche Plattform für vertrauliche Daten

Eine sichere, leistungsfähige und vielseitige IT-Infrastruktur für die Forschung bei vertraulichen Daten an der ETH Zürich.

Die Bereitstellung von IT-Lösungen für die wissenschaftliche Forschung bei vertraulichen Daten (z.B. humanmedizinische Daten) ist eine grosse Herausforderung. Sie erfordert die Erfüllung von drei Hauptkriterien, die sich über ein breites Kompetenzfeld erstrecken und schwer gleichzeitig zu erreichen sind:

  1. Sicherheit und Compliance
  2. Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sowie
  3. Skalierbarkeit und Leistung
Read more

Posted on ,

ID Service Desk News

Der ID Service Desk eröffnet zum Semesterstart zum ersten Mal einen temporären Pop-Up Schalter im Hönggerberg und ist generell neu früher telefonisch erreichbar.

Read more

Posted on , 1 Comment

IT Poetry Slam im Rahmen der Informatiktagen Intermezzo 2019

Auch in diesem Jahr engagieren sich das ETH-Department Informatik mit Sandra Herkle & Team sowie die Informatikdienste der ETH Zürich mit Sabine Hoffmann & dem IT Lehrlabor bei den Informatiktagen Intermezzo 2019 mit Programmen für Schulklassen und Lehrpersonen.

https://informatiktage.ch/profile/eth-zurich/

Tipp IT Poetry Slam

Anstatt der bisherigen Informatiktage gibt es dieses Jahr ein Intermezzo mit Workshops für Schulklassen und am Freitagabend für alle mit IT Poetry Slam.
Der Vorverkauf ist geöffnet (Tickets zu CHF 15.-)

Read more

Posted on ,

Interview mit Dordaneh Arangeh, Sektionsleiterin IT Procurement und Portfolio

«Mit voller Innovationskraft voraus!» Titelstory des Magazins «Die Wirtschaftsfrau» / die-wirtschaftsfrau.ch | vom 22.01.2019

Dordaneh Arangeh, Sektionsleiterin IT Procurement & Portfolio (ID PPF) hat in einem Interview des Magazins «Die Wirtschaftsfrau» Rede und Antwort gestanden. Zitat Redaktion «Ihre einzigartige Persönlichkeit spiegelt sich in ihrem Lebenslauf wieder. Mit einer grossen Portion Durchhaltevermögen schaffte sie den Weg bis ganz nach oben».

Die Wirtschaftsfrau Ausgabe Nr. 7 / 2019
Die Wirtschaftsfrau Ausgabe Nr. 7 / 2019
Read more

Posted on ,

Kontakt über Mittag goes Duckietown

Am 30.01 war es wieder soweit: Kontakt über Mittag. Dieses Mal durften sich 20 Leute im Kontext eines Besuches bei Duckietown kennenlernen, eine Stadt, in welcher Roboter autonom in einem selbstgebauten Strassensystem umherfahren. Geleitet wurde der Besuch von Dr. Jacopo Tani, der uns mit einer Präsentation auf eine Zeitreise mitgenommen hat, zurück zur Entstehung der autonomen Enten am MIT (Amerika). Dies geschah circa vor zwei Jahren und seitdem wurde das damalige kleine Projekt immer grösser und hat jetzt Standpunkte und Interessanten auf der ganzen Welt.

Read more

Posted on , 1 Comment

Einführung des Veranstaltungskalenders Version 2018.1

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Services arbeitet ID SWS an einer Neuimplementierung des Veranstaltungskalenders der ETH Zürich. Ziel aus Sicht der Auftraggeberin ist, alle Komponenten des Gesamtsystems mit höchsten Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit und mit modernen Gestaltungsmitteln neu aufzubauen. Dieses Ziel soll in 3 Jahresetappen erreicht werden, deren erste sich vor allem der Präsentation der Veranstaltungen in AEM (ETH-Webseite) und auf Informationsbildschirmen widmete und am 13. Dezember 2018 erfolgreich eingeführt werden konnte. Read more

Posted on ,